22.07.2021 • NewsEBIT EBITDABilanzAkzoNobel

AkzoNobel steigert Umsatz

AkzoNobel hat Ergebnisse für das zweite Quartal 2021 veröffentlicht. Danach stieg der Umsatz um 26% gegenüber Q2 2020 (um 8% gegenüber Q2 2019, in konstanten Wechselkursen) bei einer Preiserhöhung von 4,5%.

Das bereinigte Betriebsergebnis von 335 Mio. EUR (Umsatzrendite in Höhe von 13,3%) bedeutet eine Steigerung von 41% gegenüber Q2 2020 und 10% gegenüber Q2 2019. Das Betriebsergebnis steigt um 86% auf 384 Mio. EUR (2020: 207 Mio. EUR); die OPI-Marge auf 15,3% (2020: 10,4%). Das bereinigte Betriebsergebnis steigt um 41% auf 335 Mio. EUR (2020: 238 Mio. EUR).

CEO Thierry Vanlancker kommentiert: „Wir sind sehr stolz auf unsere Teams, die ein weiteres starkes Quartal mit starkem Umsatzwachstum abgeliefert haben, und das trotz der erheblichen Gegenwinde im Bereich Rohstoffe, mit denen unsere Branche zu kämpfen hat. Angesichts der fortgesetzten Rohstoffinflation setzen wir weiterhin strenge und notwendige Maßnahmen für unsere Initiativen zur Preisgestaltung und Kostenkontrolle durch, behalten jedoch unser Hauptaugenmerk darauf, unsere Kunden zu bedienen.

Unser Nachhaltigkeitsansatz „People. Planet. Paint.“ wurde im sechsten aufeinanderfolgenden Jahr mit dem höchsten ESG-Rating (AAA) von MSCI ausgezeichnet. Wir sind damit an der Spitze im Bereich der Farben und Lacke.“

Ausblick: AkzoNobel beabsichtigt, Wachstum zumindest entsprechend seinen relevanten Märkten zu erzielen. Unterschiedliche Regionen und Segmente weisen unterschiedliche Trends auf. Auch in der zweiten Jahreshälfte 2021 wird eine erhebliche Rohstoffinflation erwartet. Margenoptimierung und Kosteneinsparprogramme wurden eingeführt, um im Zeitraum 2021 - 2023 eine durchschnittliche jährliche Steigerung der Umsatzrendite in Höhe von 50 Basispunkten zu erzielen. Das Unternehmen strebt eine ungewichtete Eigenmittelquote („leverage ratio“) von der ein- bis zweifachen Nettoverschuldung/EBITDA an und hat es sich auf die Fahne geschrieben, eine starke Bonitätsbewertung im Bereich „Investment Grade“ aufrechtzuerhalten.

AkzoNobel-Firmenzentrale Amsterdam. Foto: AkzoNobel
AkzoNobel-Firmenzentrale Amsterdam. Foto: AkzoNobel

Anbieter

AkzoNobel



Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.