22.07.2021 • NewsEBIT EBITDABilanzAkzoNobel

AkzoNobel steigert Umsatz

AkzoNobel hat Ergebnisse für das zweite Quartal 2021 veröffentlicht. Danach stieg der Umsatz um 26% gegenüber Q2 2020 (um 8% gegenüber Q2 2019, in konstanten Wechselkursen) bei einer Preiserhöhung von 4,5%.

Das bereinigte Betriebsergebnis von 335 Mio. EUR (Umsatzrendite in Höhe von 13,3%) bedeutet eine Steigerung von 41% gegenüber Q2 2020 und 10% gegenüber Q2 2019. Das Betriebsergebnis steigt um 86% auf 384 Mio. EUR (2020: 207 Mio. EUR); die OPI-Marge auf 15,3% (2020: 10,4%). Das bereinigte Betriebsergebnis steigt um 41% auf 335 Mio. EUR (2020: 238 Mio. EUR).

CEO Thierry Vanlancker kommentiert: „Wir sind sehr stolz auf unsere Teams, die ein weiteres starkes Quartal mit starkem Umsatzwachstum abgeliefert haben, und das trotz der erheblichen Gegenwinde im Bereich Rohstoffe, mit denen unsere Branche zu kämpfen hat. Angesichts der fortgesetzten Rohstoffinflation setzen wir weiterhin strenge und notwendige Maßnahmen für unsere Initiativen zur Preisgestaltung und Kostenkontrolle durch, behalten jedoch unser Hauptaugenmerk darauf, unsere Kunden zu bedienen.

Unser Nachhaltigkeitsansatz „People. Planet. Paint.“ wurde im sechsten aufeinanderfolgenden Jahr mit dem höchsten ESG-Rating (AAA) von MSCI ausgezeichnet. Wir sind damit an der Spitze im Bereich der Farben und Lacke.“

Ausblick: AkzoNobel beabsichtigt, Wachstum zumindest entsprechend seinen relevanten Märkten zu erzielen. Unterschiedliche Regionen und Segmente weisen unterschiedliche Trends auf. Auch in der zweiten Jahreshälfte 2021 wird eine erhebliche Rohstoffinflation erwartet. Margenoptimierung und Kosteneinsparprogramme wurden eingeführt, um im Zeitraum 2021 - 2023 eine durchschnittliche jährliche Steigerung der Umsatzrendite in Höhe von 50 Basispunkten zu erzielen. Das Unternehmen strebt eine ungewichtete Eigenmittelquote („leverage ratio“) von der ein- bis zweifachen Nettoverschuldung/EBITDA an und hat es sich auf die Fahne geschrieben, eine starke Bonitätsbewertung im Bereich „Investment Grade“ aufrechtzuerhalten.

AkzoNobel-Firmenzentrale Amsterdam. Foto: AkzoNobel
AkzoNobel-Firmenzentrale Amsterdam. Foto: AkzoNobel

Anbieter

Akzo Nobel GmbH

Am Coloneum 2
50829 Köln
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.