News

Photo
04.10.2021 • News

IZB veranstaltet den 6. Munich Life Science Pitch Day

Jedes Jahr findet diese Veranstaltung in Kooperation mit dem High-Tech Gründerfonds (HTGF), Bayer, Boehringer Ingelheim und dem Innovations- und Gründerzentrum Biotechnologie (IZB) in Martinsried bei München statt. 35 Projektteams aus dem Life Science-Bereich hatten sich beworben. 10 Start-ups hatten die Gelegenheit, ihre innovativen Drug-Development-Projekte vor renommierten Venture Capital-Unternehmen zu präsentieren.

Photo
04.10.2021 • News

Evonik will Standort Lülsdorf veräußern

Evonik will den Standort Lülsdorf mittelfristig in neue Hände geben. Bis Frühjahr 2022 werden die weiteren Maßnahmen dazu ausgearbeitet. Ein Interessent könnte PCC sein. Der Duisburger Chemiekonzern prüft den Bau mehrerer Produktionsanlagen am Evonik-Standort südlich von Köln.

Photo
01.10.2021 • News

Schweizer Bundesversammlung beschließt Industriezollabbau

Der Beschluss des National- und Ständerates ist ein wichtiges Signal an den Schweizer Wirtschaftsstandort, mit dem Verbesserungen bei den Industriezöllen erwirkt werden. Damit werden die Industrie und auch die Konsumenten finanziell und administrativ signifikant entlastet.

Photo
01.10.2021 • News

ALPLA übernimmt deutschen PET-Recycler

Die ALPLA Group übernimmt BTB PET-Recycling mit Sitz in Bad Salzuflen. Das Unternehmen verwertet gebrauchte PET-Flaschen zu Recyclingmaterial, das überwiegend zur Produktion neuer Getränkeflaschen eingesetzt wird. Der Verpackungskreislauf findet innerhalb eines geschlossenen Systems von der Flasche zur Flasche statt.

Photo
01.10.2021 • News

Energie-Effizienznetzwerk im Chempark übertrifft die eigenen Ziele

37.000 t CO2-Aquivalent dauerhaft eingespart pro Jahr – das ist das Ergebnis der Kooperation von acht verschiedenen Unternehmen im Chempark. Vor rund fünf Jahren hatten sich Bayer, Covestro, Currenta, Ineos in Köln, Kronos Titan, Lanxess und sein Tochterunternehmen Saltigo sowie Nouryon im Energie-Effizienznetzwerk@Chempark zusammengetan und folgten der Initiative von der Bundesregierung und Wirtschaftsverbänden.

Photo
01.10.2021 • News

Chemieverband fordert industriepolitisches Sofortprogramm

Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) schlägt ein Sofortprogramm für industriepolitische Maßnahmen vor, deren Umsetzung von der neuen Bundesregierung so schnell wie möglich angepackt werden soll. Eine zügige Regierungsbildung schaffe die Basis dafür.

Photo
01.10.2021 • News

Qiagen soll Produktionskapazität für Covid-PCR-Tests erhöhen

Qiagen hat einen Auftrag der US-Regierung zur Erhöhung der Produktionskapazität für Verbrauchsmaterialien erhalten hat, die auf den integrierten PCR-Testsystemen NeuMoDx 96 und 288 verwendet werden. Dies ist ein wichtiger Schritt zur Unterstützung von Labortests angesichts der anhaltenden Covid-19-Pandemie.

Photo
30.09.2021 • News

Ineos plant Milliardeninvestition am schottischen Standort Grangemouth

Ineos plant, weitere Investitionen in Höhe von über 1 Mrd. GBP zu tätigen, um die Treibhausgasemissionen am Standort Grangemouth bis zum Jahr 2045 auf Null zu reduzieren, und zwar aufbauend auf der 37%igen Verringerung der Netto-CO2-Emissionen, die seit dem Erwerb des Standorts im Jahr 2005 bereits erreicht wurde.

Photo
30.09.2021 • News

IMCD übernimmt Aquatech

Der niederländische Chemiedistributor IMCD stärkt sein Lösungsportfolio für wässrige Beschichtungen durch die Übernahme des chinesischen Distributionsunternehmens Aquatech.

Photo
28.09.2021 • News

BASF und Sanyo Chemical wollen bei Polyurethandispersionen zusammenarbeiten

BASF und Sanyo Chemical haben eine Absichtserklärung in Bezug auf eine strategische Zusammenarbeit bei der Entwicklung von Polyurethandispersionen (PUD) unterzeichnet. Ziel beider Parteien ist die gemeinsame Entwicklung und Herstellung innovativer Produkte, die einen substanziellen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten. Durch die global aufgestellte Produktion beider Unternehmen werden die neu entwickelten Technologien und Produkte in der ganzen Welt Zugang zum Markt erhalten.

Photo
28.09.2021 • News

Covestro sucht Standort für World-Scale MDI-Anlage

Covestro stellt die Weichen für zukünftiges nachhaltiges Wachstum. Der Konzern richtet sich im Zuge seiner neuen Strategie „Sustainable Future" weiter auf die Kreislaufwirtschaft und den strukturell steigenden Bedarf an nachhaltigen Lösungen aus. Politische Initiativen zur Reduzierung von Treibhausgasen etwa in China, Europa und den USA treiben die Nachfrage vor allem in den Bereichen energieeffizientes Bauen und Elektromobilität.

Photo
27.09.2021 • News

Transatlantische Wirtschaft ruft zu schneller Koalitionsbildung auf

Anlässlich der Bundestagswahl am vergangenen Sonntag äußert sich Simone Menne, Präsidentin der American Chamber of Commerce in Germany (AmCham Germany), zum Wahlausgang: „Eine zügige Regierungsbildung ist notwendig, damit die neue Bundesregierung stabile und wachstumsorientierte wirtschaftspolitische Rahmenbedingungen sicherstellt.“

Photo
27.09.2021 • News

VCI: Politik muss rasch handlungsfähig werden

Deutschland hat gewählt, verschiedene Konstellationen für eine mehrheitsfähige Bundesregierung sind möglich. Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) appelliert an die Parteien der demokratischen Mitte, die Sondierungsgespräche konzentriert zu führen, um möglichst rasch eine handlungsfähige Regierung zu bilden. Sie müsse in den ersten hundert Tagen konkrete Weichen für eine industriepolitische Erneuerung Deutschlands stellen.

Photo
24.09.2021 • News

Steht OQ Chemicals zum Verkauf?

Omans staatliches Energieunternehmen OQ erwägt angeblich den Verkauf seiner in Monheim ansässigen Chemietochter OQ Chemicals. Der Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten hieß bis Mai 2020 Oxea und nahm den Namen OQ als Zeichen seiner vollständigen Integration in das Omanische Energieunternehmen an.

Photo
23.09.2021 • News

Wechsel in der Geschäftsführung von Air Liquide Deutschland

Sebastian Jureczek ist neuer Vorsitzender der Geschäftsführung von Air Liquide Deutschland und Nachfolger von Gilles Le Van, der den Vorsitz des Aufsichtsrates der Gesellschaft übernehmen und künftig als Vice President Large Industries and Energy Transition Central Europe wirken wird.

Photo
23.09.2021 • News

Neste macht Fortschritte bei der Strategieumsetzung

President und CEO Peter Vanacker und weitere Mitglieder der Unternehmensführung berichteten im Rahmen des Kapitalmarkttages 2021 über die Umsetzung der Unternehmensstrategie, die Marktaussichten und die aktualisierten strategischen Ziele.

Photo
23.09.2021 • News

Freudenberg stärkt Filtergeschäft mit Übernahme von Protect Plus Air

Freudenberg baut sein Filtergeschäft strategisch weiter aus. In den USA übernimmt die Freudenberg-Geschäftsgruppe Filtration Technologies vom bisherigen Private-Equity-Eigentümer HKW die Protect Plus Air Holding Incorporated. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Hickory, North Carolina, ist ein führender Hersteller hochwertiger Luftfilter für Wohngebäude, die hauptsächlich über den Einzelhandel vertrieben werden. Im Jahr 2020 erwirtschaftete Protect Plus Air mit rund 940 Mitarbeitenden einen Umsatz von 118 Mio. USD. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

Photo
23.09.2021 • News

Bachem auf Standortsuche in der Schweiz

Der Schweizer Peptid- und Oligonukleotidspezialist beschleunigt in seinem Jubiläumsjahr die Kapazitätsausweitung und plant den Aufbau eines zusätzlichen Produktionsstandorts. In den nächsten fünf Jahren sind dazu Investitionen von mehr als 500 Mio. CHF geplant.

Photo
22.09.2021 • News

Yokogawa investiert in das Start-Up Fluence Analytics

Das US-amerikanische Start-up Fluence Analytics entwickelt industrielle und labortechnische Echtzeit-Analyselösungen für Polymerhersteller. Die von den Produkten des Unternehmens erzeugten Echtzeit-Datenströme bieten völlig neue Einblicke in die Materialeigenschaften. Yokogawa Electric wird in dieses Unternehmen und seine Analyselösungen für Polymerhersteller investieren.

Photo
22.09.2021 • News

Vetter-Unternehmensstandorte weltweit CO2-neutral

Vetter ist über alle Standorte hinweg klimaneutral und hinterlässt keinen CO2-Fußabdruck mehr. Nach den deutschen Standorten, die bereits seit vergangenem Jahr klimaneutral sind, hat der Ravensburger Pharmadienstleister dies nun auch an den österreichischen, amerikanischen und asiatischen Produktions- und Vertriebsniederlassungen erreicht. Ermöglicht wurde dieser Meilenstein durch das Zusammenspiel vieler Komponenten im Rahmen einer langfristig angelegten CO2-Strategie im Unternehmen.

Photo
22.09.2021 • News

Jobachem: Ausbau von Lagerkapazitäten für Gefahrstoffe abgeschlossen

Die Lagerung von Gefahrstoffen ist stark reglementiert. Die hohen baulichen und technischen Anforderungen seitens der Behörden dienen zum Schutze des Menschen und der Umwelt, führen aber neben einer florierenden Wirtschaft auch zu einer Verknappung der Lagerkapazitäten. Um die stetig wachsende Nachfrage nach Lagerraum für Chemikalien verschiedenster Lager- und Wassergefährdungsklassen bedienen zu können, hat Jobachem ihren Lagerbereich auf nun insgesamt rund 8.500 m² erweitert.

Photo
22.09.2021 • News

CHEMonitor: Verantwortung in der Lieferkette

CHEMonitor, Meinungsbarometer und Trendmonitor für die deutsche Chemiebranche, geht in die nächste Runde. Die Herbstbefragung hat begonnen und endet am 11. Oktober. Thema: Verantwortung in der Lieferkette

Photo
20.09.2021 • News

Merck investiert in Unternehmensbereich Electronics

Merck plant bis Ende 2025 deutlich mehr als 3 Mrd. EUR in Innovationen und Kapazitäten seines Unternehmensbereichs Electronics zu investieren. Das Unternehmen setzt weiterhin stark auf Forschung und Entwicklung (F&E) von zukunftsweisenden Materiallösungen und plant, mehr als 2 Mrd. EUR für langfristige Anlagegüter auszugeben.

16661 weitere News

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.