Zukunftsweisendes Lagergebäude



Pharmaserv, Standortbetreiber der Behringwerke in Marburg, hat ein neues, nach pharmazeutischem Standard errichtetes Logistikzentrum mit einer Gesamtfläche von 2.640 m2 eröffnet. Das GMP-Lager M484 mit zwei unterschiedlichen Temperaturbereichen (2-8°C und 15-25°C) bietet Raum für circa 2.800 Palettenplätze und dient der Vereinnahmung, Lagerung und dem Versand von empfindlichen Fertigarzneimitteln sowie weiteren Warengruppen. Hauptnutzer wird CSL Behring sein. Im Kaltbereich sorgen redundante Kälteverdichter, Verdampfer- und Schleusensysteme für eine sichere Kühlkette. „Das neue Logistikzentrum zeigt unsere Innovationskraft bei der Umsetzung partnerschaftlicher Konzepte", erklärt Thomas Janssen, Geschäftsführer von Pharmaserv. Die Erstellung des neuen Lagers stellt für den Standortbetreiber die umfangreichste Einzelinvestition in der Firmengeschichte dar.
Optimaler Prozessablauf
Durch die direkte räumliche Anbindung an das vor vier Jahren in Betrieb genommene Lagergebäude M483 konnten die Prozesse weiter optimiert werden. Das GMP-Lager verfügt über Verschieberegal-Anlagen, die eine optimale Platzausnutzung gewährleisten. Die Kommissionierung der Ware erfolgt Regalweise. Als Lagerverwaltungssystem wird die Navision-basierte Lösung „SNC-Logistics" angewandt. Dieses System ist voll in das ERP-System von Pharmaserv integriert und über mehrere Schnittstellen, sowohl im Rohstoff- und Produktionshilfsmittel- als auch im Fertigarzneimittelbereich mit dem Kunden-ERP von CSL Behring verbunden. Dadurch wird eine optimale Integration der Prozesse gewährleistet.
Die Kommissionierung und Verpackung von Luftfrachtsendungen erfolgt ebenfalls im neuen GMP-Lager. Als reglementierter Beauftragter für Luftfracht ist Pharmaserv trotz verschärfter Sicherheitsstandards autorisiert, Waren zur direkten Verladung in Flugzeuge zu transportieren - ohne zeitraubenden Sicherheitscheck auf dem Flughafen. Sollte die Luftfracht aufgrund ungeplanter Vorkommnisse dennoch als „unsecured" eingestuft werden, gewährleistet ein Dienstleistungsvertrag die ordnungsgemäße Prüfung durch die vorgeschriebene Röntgenkontrolle. Mit der Zulassung zum „Reglementierten Beauftragten" kann Pharmaserv somit für die Luftfrachtsendungen ihrer Kunden eine durchgehende Sicherheitskette gewährleisten.
Meist gelesen

Die zentrale Rolle katalytischer Gasreinigung entlang der Wasserstoffwertschöpfungskette
Die Wasserstoffwirtschaft befindet sich im Wandel: Der Übergang von grauem zu grünem und blauem Wasserstoff stellt neue Anforderungen an die Gasreinigung.

Zukunft Chemie: Der Strukturwandel beginnt
Die deutsche Industrie steht vor großen Herausforderungen und die Szenarien reichen von schleichendem Wohlstandsverlust bis hin zu neuem wirtschaftlichem Aufschwung.

KI im Engineering
Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen

Komplexität der Pharmalogistik steigt
Kann man an der Entwicklung der Pharmalogistik ablesen, welche wesentlichen Fortschritte die Pharmaforschung in den letzten Jahren gemacht und wie sich der Vertrieb pharmazeutischer Produkte verändert hat?

KI als Wegbereiter für Chemie und Pharma
KI kann zum nur dann ein Erfolgsfaktor sein, wenn klare Werte definiert und eingehalten werden.







