Von der „Zeitenwende“ zur industriellen Chance

Die europäische Verteidigungs- und Rüstungsindustrie steht vor einer historischen Expansionsphase. Zwischen 2025 und 2030 werden nach aktuellen Planungen über 800 Mrd. EUR in den Sektor investiert – aus EU-Mitteln und nationalen Budgets. Deutschland verzeichnete 2024 bereits Verteidigungsausgaben in Höhe von 88,5 Mrd. EUR und plant, diese künftig auf bis zu 5 % des BIP zu steigern.

Reinhard Halbgewachs und Sara Buschbacher, Stanton Chase

Der Milliardenschub für die europäische Rüstungsfinanzierung eröffnet...
Der Milliardenschub für die europäische Rüstungsfinanzierung eröffnet Chancen für Zulieferer von Hightech-Werkstoffen und chemischen Produkten.
© Photo Gallery - stock.adobe.com

Für die Chemieindustrie ist dies ein einmaliges Marktfenster: Hightech-Materialien, Spezialchemikalien, Energiespeicherlösungen und Schutzsysteme sind für moderne Verteidigungstechnologien unverzichtbar. Neben klassischen OEMs können auch spezialisierte Zulieferer, insbesondere Tier-2 und Tier-3, direkt profitieren.

Politische Rahmenbedingungen: EDIS, SAFE & ReArm

Die EU-Strategie für die Verteidigungsindustrie (EDIS) verpflichtet dazu, 50 % der Verteidigungsgüter bis 2030 aus europäischen Quellen zu beziehen – mit zunehmender Priorität für EU-Produzenten. Chemieunternehmen in Europa können dadurch bevorzugt Zugang zu Verteidigungsaufträgen erhalten – sofern sie Partnerschaften aufbauen, technologische Qualität sichern und lokale Produktion nachweisen.
Mit dem SAFE-Programm stellt die EU zudem zinsgünstige Kredite für Projekte bereit, die einen hohen EU-Wertschöpfungsanteil nachweisen – ideal für Unternehmen mit solidem Finanzprofil und industrieller Kapazität.
Die ReArm Europe/Readiness 2030 Initiative erlaubt EU-Staaten zusätzliche Verteidigungsausgaben ohne haushaltspolitische Sanktionen – das schafft direktes Marktvolumen für innovative Zulieferer.

Dieser Beitrag ist in CHEManager 10/2025 erschienen.

Lesen Sie mehr! Aktuelle Nachrichten, meinungsbildende Interviews, detaillierte Marktberichte und fundierte Fachartikel geben CHEManager-Lesern den entscheidenden Informationsvorsprung!

Zur CHEManager-Ausgabe

Weiterlesen mit kostenfreier Registrierung

Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei und Sie erhalten vollen Zugriff auf alle exklusiven Beiträge. Mit unserem Newsletter senden wir Ihnen Top-Meldungen aus der Chemie-, Pharmaindustrie. Außerdem erhalten Sie regelmässig Zugriff auf die aktuellen E-Paper und PDFs von CHEManager.

Anmelden oder Registrieren

Anbieter

Stanton Chase Frankfurt

Louisenstrasse 148 D
61348 Bad Homburg
Deutschland

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
• 14.05.2025 • ThemenLogistik

Komplexität der Pharmalogistik steigt

Kann man an der Entwicklung der Pharmalogistik ablesen, welche wesentlichen Fortschritte die Pharmaforschung in den letzten Jahren gemacht und wie sich der Vertrieb pharmazeutischer Produkte verändert hat?