12.11.2025 • ThemenEvonikPersonalSven Scharnhorst

Verantwortung ernst nehmen – Demokratie stärken.

Auch die Wirtschaft kann einen Beitrag leisten, um Rassismus, Hass, Desinformationen und Verschwörungsmythen entgegenzuwirken. Unternehmen können sich gesellschaftspolitisch engagieren, für Aufklärung sorgen und Bildungsangebote schaffen. Wie das geht, zeigt der Essener Spezialchemiekonzern Evonik Industries.

Sven Scharnhorst, Evonik Industries

Photo
Beim Bundesliga-Heimspiel des Sponsoringpartners Borussia Dortmund mobilisierte Evonik am Samstagabend vor der Bundestagswahl 2025 über 80.000 Menschen im Stadium und Millionen über die TV-Übertragung weltweit: Mit 30 Flaschen Schiedsrichter-Sprühschaum wurde der Dortmunder Mittelkreis zum größten Wahlkreuz Deutschlands.
© Evonik

Egal wann und wo in Deutschland gewählt wird, der blaue Balken wächst beständig in die Höhe. Damit erlebt Deutschland mit einiger Verspätung einen politischen Trend, den es zuvor bereits in anderen europäischen Ländern gegeben hat: den Niederlanden, Österreich, Polen oder Italien. Politische Scharfmacher und Populisten gewinnen demokratische Wahlen, auch in der ältesten und stolzesten Demokratie der Welt – in den USA.

Aber: die Mehrheit der Wähler ist eindeutig in der politischen Mitte verortet. Dazu zählen u. a. Millionen Arbeitnehmer, denen die politische und gesellschaftliche Entwicklung nicht gleichgültig sind. Sie wünschen sich konkrete Handlungsanleitungen für den Umgang mit denen, die in unserer Gesellschaft Rassismus, Hass, Desinformationen und Verschwörungsmythen streuen. Diese Aufklärung kann nicht allein in Schulen oder durch öffentlich-rechtliche Medien bewerkstelligt werden. Um Berufstätige zu erreichen, sollte auch die Wirtschaft ihren Beitrag leisten; auch Unternehmen können sich gesellschaftspolitisch engagieren, für Aufklärung sorgen und Bildungsangebote schaffen. Nach außen und innen Flagge zeigen. Wie das geht, zeigt seit Jahren der Essener Spezialchemiekonzern Evonik Industries. Dessen Purpose „Leading beyond Chemistry, to improve life, today and tomorrow“, steht nicht nur in seinen Märkten für den Anspruch, Verantwortung zu übernehmen und Haltung zu zeigen.

Weiterlesen mit kostenfreier Registrierung

Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei und Sie erhalten vollen Zugriff auf alle exklusiven Beiträge. Mit unserem Newsletter senden wir Ihnen Top-Meldungen aus der Chemie-, Pharmaindustrie. Außerdem erhalten Sie regelmässig Zugriff auf die aktuellen E-Paper und PDFs von CHEManager.

Anmelden oder Registrieren

Anbieter

Logo:

Evonik Industries AG (Essen)

Goldschmidtstraße 100
45128 Essen
Deutschland

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Meist gelesen

Photo
14.05.2025 • ThemenDigitalisierung

KI im Engineering

Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen