TWS auf der Transport logistic Shanghai 2016

Zum ersten Mal präsentiert sich die in Deutschland ansässige TWS Tankcontainer-Leasing auf der Transport logistic in Shanghai/China. Die Messe findet vom 14. bis 16. Juni 2016 im Shanghai New International Expo Centre statt.

Mit über 6.000 Einheiten verfügt das Unternehmen über eine der größten Mietcontainer-Flotten für flüssige Produkte. Standard-Tankcontainer und Swapbodies sowie Spezial-Tankcontainer für den Chemie- und Lebensmittelbereich werden angeboten.
Neben einer technisch hochwertigen Flotte und innovativen Lösungen bietet ein Team erfahrener Mitarbeiter fachkundige Lösungen je nach Wünschen und Anforderungen der Kunden.
Die Messe in Shanghai bietet Besuchern auch Gelegenheit, die seit Anfang des Jahres tätige Leiterin des TWS Büros in Shanghai, Christine Chen, am Messestand in Hall E2, ITCO Village, Stand 380, kennen zu lernen.

Anbieter

Logo:

TWS Tankcontainer-Leasing GmbH & Co. KG

Zum Schildetal 1
19260 Vellahn OT Camin

Kontakt zum Anbieter







CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
• 14.05.2025 • ThemenLogistik

Komplexität der Pharmalogistik steigt

Kann man an der Entwicklung der Pharmalogistik ablesen, welche wesentlichen Fortschritte die Pharmaforschung in den letzten Jahren gemacht und wie sich der Vertrieb pharmazeutischer Produkte verändert hat?

Photo
14.05.2025 • ThemenDigitalisierung

KI im Engineering

Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen