Trinkwasserwerk umfassend modernisiert
Nach 30 Jahren wurde die Anlage des Leunaer Trinkwasserwerks umfassend modernisiert: Mit der Inbetriebnahme einer modernen Umkehrosmoseanlage setzt InfraLeuna ein Zeichen für eine nachhaltige und zukunftssichere Trinkwasserversorgung am Chemiestandort sowie für die Stadt Leuna.
InfraLeuna nimmt moderne Umkehrosmoseanlage in Betrieb

Die Umkehrosmosetechnologie ist ein Verfahren zur Wasseraufbereitung. Dabei wird das Rohwasser, das zuvor über Kies gefiltert wurde, durch eine besonders feine Membran gepresst. Dieser Prozess entfernt einen Großteil der gelösten Salze und reduziert so die Wasserhärte.
„80 % des Rohwassers aus unseren 26 Brunnen werden durch Umkehrosmose teilentsalzt. Das dabei entstehende Permeat wird dann mit einem Teil des nicht entsalzten Rohwassers gemischt, um den optimalen Härtegrad für das Trinkwasser zu erreichen und wichtige Mineralien zuzuführen“, berichtet Torsten Schulze, Fachgebietsverantwortlicher Wasserversorgung. „60 bis 70 m³ Trinkwasser pro Stunde werden im Jahresdurchschnitt aufbereitet, bei einer möglichen Kapazität von 220 m³ Trinkwasser pro Stunde“, so Schulze.
Weiterlesen mit kostenfreier Registrierung
Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei und Sie erhalten vollen Zugriff auf alle exklusiven Beiträge. Mit unserem Newsletter senden wir Ihnen Top-Meldungen aus der Chemie-, Pharmaindustrie. Außerdem erhalten Sie regelmässig Zugriff auf die aktuellen E-Paper und PDFs von CHEManager.
Meist gelesen

KI im Engineering
Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen

Komplexität der Pharmalogistik steigt
Kann man an der Entwicklung der Pharmalogistik ablesen, welche wesentlichen Fortschritte die Pharmaforschung in den letzten Jahren gemacht und wie sich der Vertrieb pharmazeutischer Produkte verändert hat?

KI als Wegbereiter für Chemie und Pharma
KI kann zum nur dann ein Erfolgsfaktor sein, wenn klare Werte definiert und eingehalten werden.

„Wir stellen uns für die Zukunft auf“
Zurück im Familienbesitz rüstet sich Oqema, um die sich bietenden Chancen in der Chemiedistribution zu ergreifen.

Pruvia errichtet Anlage für thermochemisches Recycling im Chemiepark Gendorf
Kunststoff ist allgegenwärtig und einer der vielseitigsten Werkstoffe.






