Talke-Gruppe stärkt Präsenz in Golf-Region

Talke-Gruppe setzt ihren Wachstumskurs im Mittleren Osten fort (Bild:...
Talke-Gruppe setzt ihren Wachstumskurs im Mittleren Osten fort (Bild: Talke-Gruppe).

Die deutsche Talke-Gruppe setzt ihren Wachstumskurs im Mittleren Osten fort. Der auf die chemische und die petrochemische Industrie spezialisierte Logistikdienstleister hat seine Präsenz in der Golf-Region mit einem Regionalbüro in Bahrain verstärkt.

Das neue Regionalbüro mit Sitz im Bahrain International Investment Park koordiniert die Projekte von Talke in der Region und vertritt die kontinuierlich wachsende Organisation in diesem wichtigen Markt. „Die Petrochemie-Unternehmen der Region verarbeiten die hier gewonnenen Rohstoffe zunehmend selbst auch zu höherwertigen Spezialchemikalien", erklärt Richard Heath, Director Middle East & Asia der Talke-Gruppe. „Wir unterstützen unsere Kunden bei der Erweiterung Ihrer Fertigungstiefe mit hochwertigen und sicheren Logistik-Dienstleistungen. Mit dem neuen Regionalbüro haben wir den erforderlichen organisatorischen Rahmen geschaffen, um diese Entwicklung langfristig zu begleiten."

Standorte in Saudi-Arabien, Oman, Bahrain und Katar
Das Königreich Bahrain ist bereits der vierte Staat im Mittleren Osten, in dem die Talke-Gruppe vertreten ist. An seinen Standorten in Saudi-Arabien, Oman und Katar beschäftigt der deutsche Spezial-Logistiker insgesamt mehr als 800 Mitarbeiter. Das Unternehmen ist seit rund zehn Jahren im Mittleren Osten tätig und verfügt über eine gewachsene Organisation. Pro Jahr bewegt der Logistikdienstleister in der Region zurzeit mehr als 4,5 Mio. t Polymer-Granulate. Seit 2012 unterstützt Talke die Chemieproduzenten im Mittleren Osten darüber hinaus durch seine Kernkompetenz, den Transport von Flüssigchemikalien.

Unterstützung der petrochemischen Industrie
„Um ihre Fertigungstiefe zu erweitern, benötigt die petrochemische Industrie am Golf qualitäts- und sicherheitsorientierte Logistikdienstleister", so Group Managing Director Alfred Talke. „Talke wird seit Jahren als verlässlicher Partner geschätzt. Durch unsere Erfahrung im Umgang mit Spezialchemikalien und flüssigem Gefahrgut können wir die petrochemischen Industrie der Region bei der Erweiterung ihres Produktportfolios effizient unterstützen."

Meist gelesen

Photo
19.03.2025 • ThemenInnovation

Leuchttürme der Start-up-Szene – Teil 2: Ineratec

Der CHEManager Innovation Pitch, die Start-up-Förderinitiative von ­CHEManager und CHEManager International, hat seit ihrem Launch 2019 mehr als 100 Start-ups aus über 15 Ländern die Möglichkeit geboten, ihre innovativen Ideen, Produkte und Technologien einer breiten Zielgruppe zu präsentieren. Diesen Meilenstein nehmen wir zum Anlass, um auf einige der Gründerstories der vergangenen sechs Jahre zu blicken und deren Entwicklung aufzuzeigen.