Tag der offenen Tür bei Evonik in Worms

Auf Entdeckungstour können sich am 20. September 2014 interessierte Besucher des Evonik-Standorts Worms begeben. Unter dem Motto „Eine Welt voller Möglichkeiten" lädt das Unternehmen von 10.00 bis 16.00 Uhr Interessierte ein, hinter die Kulissen des Standorts zu blicken. „Beim Tag der offenen Tür wollen wir den Besuchern zeigen, wie vielfältig die Arbeit hier ist und wer und was alles dazugehört, um einen Standort der chemischen Industrie am Laufen zu halten", sagt Standortleiter Dr. Udo Gropp.

Der Schwerpunkt des Programms liegt in diesem Jahr auf den Menschen und ihren Tätigkeiten: Besucher können sich ein Bild von den verschiedenen Berufen bei Evonik machen und mit Mitarbeitern über deren Arbeitsalltag ins Gespräch kommen. Was macht eine Chemielaborantin in einem Emissionslabor? Welche Aufgaben hat der Betriebsleiter einer Produktionsanlage? Und was hat eigentlich ein Supply Chain Manager mit Chemie zu tun? Insgesamt elf Berufsgruppen stellen sich vor, von Ingenieuren und Chemikern über Fachkräfte für Arbeitssicherheit bis hin zu Versand- und Logistikexperten.

Der bundesweite Tag der offenen Tür der Chemie findet in diesem Jahr bereits zum achten Mal statt und wird vom Verband der der chemischen Industrie (VCI), seinen Landesverbänden sowie der Initiative „Chemie im Dialog" koordiniert. Evonik Industries beteiligt sich mit insgesamt zehn Standorten am Tag der Chemie - in Worms ist Evonik das einzige Unternehmen, das an diesem Tag Einwohner und Nachbarn zu sich einlädt.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Meist gelesen

Photo
14.05.2025 • ThemenDigitalisierung

KI im Engineering

Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen