Strategischer Wandel zur echten Treibhausgasneutralität
Die neue internationale Norm ISO 14068-1 etabliert klare Leitlinien für Unternehmen auf dem Weg zur Treibhausgasneutralität. Für die chemische und pharmazeutische Industrie bedeutet dies: Wer glaubwürdig als neutral in Bezug auf den Ausstoß aller Treibhausgase (THG) gelten möchte (nicht nur von CO2, sondern auch von Methan und weiteren), muss zunächst messbare Emissionsreduktionen vorweisen – erst dann sind Kompensationen zulässig. Welche Änderungen kommen und was Entscheider aus der Branche jetzt beachten sollten, darüber informiert TÜV Süd.
Autorin: Gabriela Espinosa, TÜV Süd Energietechnik Baden-Württemberg, Filderstadt

Neue ISO Norm – Ein konstruktiver Weg zur Klimaneutralität
Eine 2024 erschienene Analyse über unternehmerische Klimastrategien, durchgeführt vom NewClimate Institute und Carbon Market Watch, zeigt eine große Diskrepanz zwischen Anspruch und Wirklichkeit: Börsennotierte Unternehmen reduzieren ihre Emissionen durchschnittlich um 30 % bis 2030. Um jedoch das 1,5-Grad-Ziel aus dem Pariser Klimaabkommen einzuhalten, wären mindestens 43 % erforderlich.
Laut Erfahrungen von TÜV Süd Experten ist das besonders in der Chemie- und Pharmaziebranche problematisch. Komplexe Produktionsprozesse und fossile Rohstoffe erschweren hier die Dekarbonisierung, alternative Technologien sind für die Unternehmen kostenintensiv oder nicht industriell verfügbar. Zusätzlich fehlt oft der ganzheitliche Blick auf die Wertschöpfungskette – während direkte Emissionen erfasst werden, bleiben vor- und nachgelagerte Prozesse unberücksichtigt.
Inhalt:
- Neue ISO Norm – Ein konstruktiver Weg zur Klimaneutralität
- Hierarchieansatz als Erfolgsfaktor
- Beispiel gelungener THG-Reduktion: Bodenbeläge mit dünnerer Verpackung und dickeren Vorteilen
- Hochwertige Zertifikate, lückenlose Emissionserfassung
- Im Fokus: Der Carbon Neutrality Management Plan
- Praktische Verifizierung
- Glaubwürdige Positionierung im Markt
- Zur Person
„Die neuen Vorgaben helfen sich nachhaltig im Markt zu positionieren.“
Weiterlesen mit kostenfreier Registrierung
Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei und Sie erhalten vollen Zugriff auf alle exklusiven Beiträge. Mit unserem Newsletter senden wir Ihnen Top-Meldungen aus der Chemie-, Pharmaindustrie. Außerdem erhalten Sie regelmässig Zugriff auf die aktuellen E-Paper und PDFs von CHEManager.
Anbieter
TÜV SÜD AGWestendstr. 199
80686 München
Meist gelesen

Die zentrale Rolle katalytischer Gasreinigung entlang der Wasserstoffwertschöpfungskette
Die Wasserstoffwirtschaft befindet sich im Wandel: Der Übergang von grauem zu grünem und blauem Wasserstoff stellt neue Anforderungen an die Gasreinigung.

Komplexität der Pharmalogistik steigt
Kann man an der Entwicklung der Pharmalogistik ablesen, welche wesentlichen Fortschritte die Pharmaforschung in den letzten Jahren gemacht und wie sich der Vertrieb pharmazeutischer Produkte verändert hat?

Kapital für den Wandel
Private-Equity-Investoren wirken als Katalysatoren für die Konsolidierung der Chemieindustrie.

Pruvia errichtet Anlage für thermochemisches Recycling im Chemiepark Gendorf
Kunststoff ist allgegenwärtig und einer der vielseitigsten Werkstoffe.

„Wir stellen uns für die Zukunft auf“
Zurück im Familienbesitz rüstet sich Oqema, um die sich bietenden Chancen in der Chemiedistribution zu ergreifen.