29.01.2010 • ThemenComosSiemensChemstations

Simulationsdaten nahtlos integrieren

Die Siemens-Tochter Comos Industry Solutions hat das Schnittstellenangebot für ihr Engineering-Produkt Comos FEED (Front End Engineering & Design) weiter ausgebaut. Neben Simulationsdaten aus AspenPlus und HYSYS von Aspen Technology, PRO/II von Invensys SimSci-Esscor, UniSim Design von Honeywell und Ebsilon Professional von Evonik Energy Services können nun auch Daten aus CHEMCAD vom US-Unternehmen Chemstations in Comos eingelesen und weiterbearbeitet werden. Damit ist es ab sofort auch Anwendern dieses Simulationsprogramms möglich, Comos für eine effektivere und kostengünstigere Anlagenplanung zu nutzen, denn die Datenübernahme aus der Simulationssoftware in Datenblätter, Listen und Prozess-Fluss-Diagramme (PFD) erfolgt automatisch.

Höhere Kosteneffizienz

Mit diesen Schnittstellen erfüllt Comos Industry Solutions die wachsenden Anforderungen der Industrie. Denn steigender Kostendruck und globaler Wettbewerb fordern von vielen Anlagenplanern eine höhere Effizienz und die Realisierung von Rationalisierungsprozessen. Comos FEED ermöglicht es, die Kosten geplanter Anlagen und verfahrenstechnischer Prozesse bereits während der frühen Konzeptionsphase genauer einzuschätzen, und erleichtert den Ingenieuren ein effizientes Front-End-Engineering. „Mit unserem derzeitigen Schnittstellenangebot für Comos FEED decken wir den Markt ab und tragen dazu bei, die Wettbewerbsfähigkeit unserer Kunden zu steigern. Comos FEED bietet die Möglichkeit, Bauteile und Verbindungen aus Simulationsplänen inklusive aller relevanten Daten automatisch zu importieren, was dem Basic- und Detail-Engineering mit Comos als Basis dient. So kann erheblich Arbeitszeit eingespart werden, indem Arbeitsschritte minimiert und Fehler reduziert werden", sagt Marcus Elo, Produktmanagement, bei Comos Industry Solutions.

Jederzeit aktuelle und konsistente Daten

Neben den Schnittstellen können weitere Funktionen von Comos FEED genutzt werden, um die eingelesenen Daten zu verwalten und zu optimieren, z. B. werden die Planungsdaten automatisch zur Anfertigung von Block- und Prozessfließbildern bereitgestellt. Zudem lassen sich mehrere Fahrfälle und Varianten eines Projektes anfertigen und miteinander vergleichen, die als Grundlage für die 3-D-Aufstellungsplanung und Konzeptvorschläge dienen. Durch die Datendurchgängigkeit des Programms stehen jedem Projektbeteiligten in Comos immer aktuelle und konsistente Daten zur Verfügung.
Die neue CHEMCAD-Schnittstelle ist besonders attraktiv für Planer in Unternehmen der Chemie-, Pharma- und Energiebranche, weil diese die Möglichkeiten zur nahtlosen Integration der Simulationsprogramme optimal nutzen können.

 

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
• 14.05.2025 • ThemenLogistik

Komplexität der Pharmalogistik steigt

Kann man an der Entwicklung der Pharmalogistik ablesen, welche wesentlichen Fortschritte die Pharmaforschung in den letzten Jahren gemacht und wie sich der Vertrieb pharmazeutischer Produkte verändert hat?