04.08.2016 • ThemenEvonik

Sicherer Durchblick

© Dave Mothershaw
© Dave Mothershaw

Das deutsche Ehepaar Kirsten und Joachim Jakobsen erforscht mit seinem Tauchboot „Lula1000“ in bis zu 1.000 m Tiefe das Meer vor den Azoren. Zu ihren Entdeckungen gehört das einzig bekannte lebende Korallenriff der Azoren. Ihre gemeinnützige Stiftung Rebikoff-Niggeler wird u.a. von Evonik unterstützt.

Der Spezialchemiekonzern hat kürzlich seine 2013 begonnene Partnerschafft verlängert, um weiterhin dazu beitragen, dass der faszinierende und kostbare Lebensraum der Tiefsee mit bemannten Erkundungsfahrten erforscht werden kann. Eine zentrale Rolle spielt dabei die aus Plexiglas hergestellte Sichtkuppel der Lula 1000 mit einem Durchmesser von 1,40 m, die in einem speziellen Verfahren von Evonik gefertigt und in Form gebracht wurde. Der Kunststoff (PMMA) ist nicht nur widerstandsfähiger als Glas, auch seine optischen Qualitäten sind besser. (mr)

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.