Science4Life Venture Cup feiert Jubiläum

Am 1. September 2017 startet der bundesweite Businessplan-Wettbewerb von Sience4Life. Existenzgründer aus den Bereichen Life Sciences, Chemie und Energie profitieren von individuellen Coachings, einem starken Experten-Netzwerk sowie Preisgeldern in Höhe von insgesamt 82.000 EUR – und das bereits zum 20. Mal. Der Einsendeschluss für die erste Phase ist am 20. Oktober 2017.

Ein eigenes Unternehmen gründen – die Idee haben viele, oft fehlt der Mut. Die Gründerinitiative Science4Life hat einen Businessplan-Wettbewerb ins Leben gerufen, der jeden Gründer aus den Bereichen Life Sciences, Chemie und Energie ermutigt, aus der Idee ein Unternehmen zu machen: Preisgelder von insgesamt 82.000 EUR, kostenlose Online-Seminare, individuelle Feedbacks von über 300 Branchen-Experten und vieles mehr warten auf die Teilnehmer des „Science4Life Venture Cup“. Initiatoren und Sponsoren sind die Hessische Landesregierung und das Gesundheitsunternehmen Sanofi. Drei Phasen können die Existenzgründer durchlaufen: Los geht es mit der Ideenphase im Oktober, weiter über die Ausarbeitung des Konzepts bis Januar 2018 und schließlich auf die Zielgerade zum perfekten Businessplan bis April 2018. Bereits zum 20. Mal können Start-ups am „Science4Life Venture Cup“ teilnehmen. Bisher sind über 1.750 Geschäftsideen, 967 Businesspläne und über 850 neu gegründete Unternehmen entstanden. Diese Bilanz macht den „Science4Life Venture Cup“ zum erfolgreichsten Businessplan-Wettbewerb für Life Sciences, Chemie und Energie in Deutschland. Die Teilnahme ist kostenlos. Einsteigen und gewinnen kann man während jeder Phase.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
14.05.2025 • ThemenDigitalisierung

KI im Engineering

Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen

Photo
14.05.2025 • TopicsPharma

Pharma Outlook 2025

The environment for pharma in 2025 is diverse and challenging: New treatment options are being brought to market in ever shorter cycles.