31.08.2016 • Themen

Schnee-Wolke

(c) Doug Berryi/Stockphoto
(c) Doug Berryi/Stockphoto

Die Skiweltmeisterschaften in Vail/Beaver Creek in den USA lassen derzeit die Herzen vieler Skifans höher schlagen. Zwar werden die Rennläufer auf den präparierten Pisten keinen Gedanken an den legendären Pulverschnee der Rocky Mountains verschwenden, aber für viele Freizeitskifahrer ist der „Champagne Powder" der Himmel auf Erden.

Auf dem aus ultraleichten Eiskristallen bestehenden Glitzerschnee gleitet man wie auf einer Wolke. Dieses Bild muss die Entwickler einer neuartigen Schneekanone inspiriert haben: Weil sich der Kunstschnee aus herkömmlichen Beschneiungsanlagen viel kompakter und stumpfer anfühlt, haben Wiener Forscher eine Technologie ersonnen, die den perfekten Schnee liefern soll. Wie eine natürliche Wolke produziert sie feingliedrige, echte Schneekristalle, wie sie bislang nur die Natur erzeugt. Zudem benötigt die künstliche Wolke, die momentan im Neuschnee-Freiluftlabor in Obergurgl erprobt wird, weniger Wasser und Energie als bisherige Schneekanonen.

Whitepaper

Cannabis-Extraktion - Temperiersysteme in der Anwendung

Cannabis-Extraktion - Temperiersysteme in der Anwendung

Cannabis ist eine seit Jahrtausenden kultivierte Nutzpflanze, die zahlreiche pharmakologisch wirksame Substanzen enthält.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.