Rotor-Stator-Tröpfchen

Bei der Herstellung viskoser Emulsionen, einem wichtigen Verfahrensschritt in der Chemie-, Kunststoff- und Pharmaindustrie, ist ein definiertes Tropfengrößenspektrum mit möglichst engem Breitewert gewünscht. Rotor-Stator-Maschinen zeichnen sich im kontinuierlichen Betrieb durch einen homogenen Leistungseintrag und ein definiertes Verweilzeitspektrum aus. Der Einfluss der Maschinengestalt und die Prozessauslegung im laminaren Strömungsregime wurden bisher allerdings wenig betrachtet. In einer Studie wurde das Prozessverhalten bei axialer Stromführung jetzt sys­tematisch experimentell untersucht und eine energetische Optimierung der Maschinengestalt vorgenommen.

Kontakt
DOI: 10.1002/cite.201600021
Philipp Clemens, Universität Stuttgart
clemens@imvt.uni-stuttgart.de

Anbieter

Universität Stuttgart

Keplerstr. 7
70174 Stuttgart
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
14.05.2025 • ThemenDigitalisierung

KI im Engineering

Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen