20.11.2013 • ThemenChemielogistikChemieindustrieContainer

Rainer: Prozesskostenoptimierung - Ladungssicherung im Überseecontainer

Ladungssicherung im Übersee-Container
Ladungssicherung im Übersee-Container

Die Sicherung von Ladeeinheiten in Übersee-Containern ist vielfach noch sehr schwierig und zeitaufwändig durchzuführen. Ladungssicherungsspezialist Rainer hat nun sein entsprechendes Sicherungssystem weiterentwickelt. Das neue „CLS-System“ ermöglicht die Vorbereitung und Durchführung der Sicherungsaufwendungen in weniger als 7 Minuten. „Vorkonfektionierung“ heißt das Zauberwort, das die Anwender in der chemischen Industrie oder bei großen Speditionen vom wirtschaftlichen Einsatz des Systems überzeugen soll. Damit lassen sich die Prozesskosten für die Erstellung der Ladungssicherung im Container erheblich reduzieren. Je nach Masse und Art der Ladung kann ein Sicherungssystem technisch berechnet und erstellt werden. Dabei kann das modulare System den jeweiligen Anforderungen leicht angepasst werden. Bei korrekter technischer Auslegung erfüllen die Systeme die gegenwärtig geltenden nationalen und internationalen Ansprüche. Das CLS-System wurde an Prüfanlagen in USA und Europa zertifiziert.

 

Anbieter

Rainer GmbH

Graf-Zeppelin-Str. 22 b
51147 Köln
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
11.12.2024 • ThemenChemie

Best Practices für mehr Rezyklat im Auto

Die End-of-Life Vehicle Regulation (ELV) soll Automobilhersteller in der EU ab 2030 dazu verpflichten, 25 % der Kunststoffe in neuen Fahrzeugen aus Post-Consumer-Rezyklat (PCR) zu beziehen.