Räumungsübung zur Optimierung des betrieblichen Brandschutzes

Nach einer realistischen Verrauchung des einzigen Treppenraums im...
Nach einer realistischen Verrauchung des einzigen Treppenraums im Verwaltungsgebäude der Firma Rössler in Düren, sollte eine Räumung über eine fest installierte Notleiter mit Podest auf das Dach und dann in einen sicheren Bereich des Standortes geübt werden. ® weyer

Damit eine reibungslose Räumung eines Gebäudes in einem Brandfall funktionieren kann, ist es wichtig, dass die Mitarbeiter eines Unternehmens für den Ernstfall geschult sind. Solche Schulungen führt das Unternehmen Horst Weyer und Partner regelmäßig durch. Neben dem richtigen Verhalten in einem Brandfall werden die Mitarbeiter auch betriebsspezifisch hinsichtlich des vorbeugenden Brandschutzes ausgebildet und in der Selbsthilfe, also der Bekämpfung von Entstehungsbränden, z. B. mit Feuerlöschern usw., theoretisch und praktisch geschult. Zusätzlich können Räumungshelfer zur Unterstützung einer Räumung benannt und ausgebildet werden. Die Räumungshelfer kontrollieren, unter Beachtung des Selbstschutzes, jeweils die Räume in ihrem Räumungsbereich und melden das Ergebnis ihrer Kontrolle dann dem Brandschutzbeauftragten, zur Weitergabe an die Feuerwehr. Diese Maßnahme soll den gelebten betrieblichen Brandschutz weiter optimieren, vor allem aber eine geordnete und vollständige Räumung einzelner Bereiche oder aber des ganzen Standortes in einem Brandfall sicherstellen.

Anbieter

Logo:

Horst Weyer & Partner GmbH

Schillingsstr. 329
52355 Düren
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.