Pharmaserv Logistics: Investition in Lagerung und Distribution kühlkettenpflichtiger Fertigarzneimittel


Erneut investiert Pharmaserv Logistics in die Lagerinfrastruktur. Eine weiterhin steigende Nachfrage an gekühlten Lagerflächen für pharmazeutische Produkte bei 2°-8°C haben die Verantwortlichen der neuen Logistikmarke des Marburger Standortbetreibers Pharmaserv bewogen, erneut den Markterfordernissen nachzukommen - getreu dem Markenversprechen „Serving your market“.
Durch den Umbau bestehender Ambient-Lagerflächen, die bislang im zweiten Bauabschnitt bei 15°-25°C betrieben wurden, werden zukünftig rund 900 zusätzliche Lagerplätze bei 2°-8°C zur Verfügung stehen.
Mit dem Einbau von Rollenbettbahnen in den ambienten Bereich des zweiten Bauabschnittes können zukünftig auch aktive Luftfrachtcontainer, wie z.B. Envirotainer, direkt aus dem Lager heraus gepackt, gesichert und verschickt werden. Hierzu Christoph Krug, Leiter Logistikplanung & Projekte: „Mit der Abwicklung über unser Zentrallager reduzieren wir die Schnittstellen in der Luftfrachtkette. Darüber hinaus bieten wir unseren Kunden eine weitere Lösung neben dem passiven Luftfrachtversand mit qualifizierten Thermoversandboxen.
Bereits gute Auslastung
Mit dem fertiggestellten dritten Bauabschnitt hatte Pharmaserv Logistics im März 2016, das sogenannte „Central Pharma Distribution Center“, in Betrieb genommen. Dieser Zentrallagerkomplex ist für die Lagerung bei 15°-25°C sowie für 2°-8°C ausgelegt. Von hier aus werden zunehmend internationale Pharmakunden bei ihren Bestrebungen, den europäischen Markt zu erschließen und zu beliefern, unterstützt.
„Wir freuen uns, wie gut und schnell unser neu geschaffenes GDP-Warehouse und das damit verbundene Dienstleistungsangebot vom Markt angenommen werden.“, äußert sich Dr. Martin Egger, Leiter der Pharmaserv Logistics zufrieden, denn nach nur drei Monaten Betriebszeit hat der neue Bauabschnitt einen Lagerfüllgrad von rund 50% erreicht.
Meist gelesen

KI im Engineering
Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen

Standardisierung mit der Verwaltungsschale
Durch Standardisierung via Verwaltungsschale und innovative OT-Security-Konzepte gelingt der Spagat zwischen Effizienz und Security auch bei der Digitalisierung der funktionalen Sicherheit.

KI als Wegbereiter für Chemie und Pharma
KI kann zum nur dann ein Erfolgsfaktor sein, wenn klare Werte definiert und eingehalten werden.

„Wir stellen uns für die Zukunft auf“
Zurück im Familienbesitz rüstet sich Oqema, um die sich bietenden Chancen in der Chemiedistribution zu ergreifen.

Komplexität der Pharmalogistik steigt
Kann man an der Entwicklung der Pharmalogistik ablesen, welche wesentlichen Fortschritte die Pharmaforschung in den letzten Jahren gemacht und wie sich der Vertrieb pharmazeutischer Produkte verändert hat?