Pharmaserv Logistics: Erstmals mit eigener Präsentation auf der internationalen CPhI

An der internationalen Pharmamesse CPhI nahmen in diesem Jahr in Madrid lt. Veranstalter über 2.500 Aussteller teil. Als einer der wenigen Pharmalogistiker war auch die auf GxP-Kontraktlogistik und Pre-Wholesale-Lösungen spezialisierte Pharmaserv Logistics mit einem eigenen Stand vertreten.

„Unserem Ziel, die neue Marke „Pharmaserv Logistics“ insbesondere auch den internationalen Zielkunden präsent zu machen, sind wir mit dieser Messeteilnahme ein großes Stück näher gekommen. Der neue Markenkern rund um den Leitbegriff „Serving your market“ wurde von den Interessenten gut angenommen.“, so Manuel Papstein, Senior Manager Business Development.

Zahlreiche Termine und interessante Besucher am Messestand in der „Logistics & Cold Chain Zone“ spiegelten dies wider. Die Nachfrage nach GMP- und GDP-konformen Logistiklösungen aus einer Hand waren hierbei besonders hoch. Viele internationale Unternehmen versuchen, den europäischen Markt zu erschließen, und benötigen hierfür kompetente Logistikexperten sowie vom eigenen Fuhrpark unabhängige Lösungsanbieter.

Hierzu Dr. Martin Egger, Leiter Pharmaserv Logistics: „Als Lead Logistics Provider ermöglichen wir unseren Kunden verkehrsträgerübergreifende Supply Chain Lösungen zur Versorgung ihrer Zielmärkte und Kunden. Hierfür können wir bei Bedarf auf unser internationales Portfolio an ausgewählten und qualifizierten Partnern zu greifen. Dies ermöglicht unseren Kunden ganzheitliche Lösungen aus einem Guss.“
 

Meist gelesen

Photo
19.03.2025 • ThemenInnovation

Leuchttürme der Start-up-Szene – Teil 2: Ineratec

Der CHEManager Innovation Pitch, die Start-up-Förderinitiative von ­CHEManager und CHEManager International, hat seit ihrem Launch 2019 mehr als 100 Start-ups aus über 15 Ländern die Möglichkeit geboten, ihre innovativen Ideen, Produkte und Technologien einer breiten Zielgruppe zu präsentieren. Diesen Meilenstein nehmen wir zum Anlass, um auf einige der Gründerstories der vergangenen sechs Jahre zu blicken und deren Entwicklung aufzuzeigen.