06.12.2016 • Themen

Neues Bürogebäude für INEOS in Köln

Foto: INEOS in Köln
Foto: INEOS in Köln

INEOS in Köln errichtet in Köln-Worringen ein neues Bürogebäude. Der vorgesehene dreigeschossige Rundbau an Tor 9 wird Platz für rund 450 Beschäftigte bieten.

Das runde Gebäude ist in seiner Form dem Buchstaben „O“ aus dem Firmennamen nachempfunden. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die keine direkten Produktionsaufgaben wahrnehmen, sollen in den Büros ihren neuen Arbeitsplatz finden. Mit der Zentralisierung werden die Kommunikation innerhalb der Abteilungen und die bereichsübergreifenden Dialoge gefördert und verbessert. Die offene Innenarchitektur mit Bereichen in unterschiedlichen Größen, Besprechungs- und Begegnungsräumen wird dazu beitragen, die Arbeit zu optimieren und an die modernen Prozesse und Bedürfnisse anzupassen.

Neben wichtigen aktuell laufenden Ertüchtigungsprojekten im Produktionsbereich stellt diese Investition ein langfristiges Bekenntnis zum Standort Köln dar und wird als deutliches Zeichen für den auch zukünftig hohen Stellenwert des Unternehmens innerhalb der INEOS-Gruppe gewertet.

Bei der technischen Planung und Ausstattung des neuen Bürogebäudes wurde insbesondere auf Ressourceneffizienz Wert gelegt. Zum Einsatz kommen deshalb umweltverträgliche und nachhaltige Bau- und Werkstoffe. Nach erteilter Genehmigung ist die Fertigstellung für Ende des Jahres 2017 geplant. Im September 2017 feiert der Standort sein 60-jähriges Bestehen.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Meist gelesen

Photo

Single-Site Excellence

Interview mit Frank Wegener und Jörg Blumhoff, ESIM Chemicals, über die Wettbewerbssituation und ihre künftige Strategie im weltweiten CDMO-Markt.

Photo

Vorsprung durch Forschung

Wacker baut seine Forschungsaktivitäten aus. Der Münchner Chemiekonzern hat einen zweistelligen Millionenbetrag in ein neues Biotechnology Center in der bayerischen Landeshauptstadt investiert.

Photo

Pioniere aus Tradition

Interview mit Peter Friesenhahn, CEO von Haltermann Carless, über die Ziele des Transformationsprogramms RACE und seine Pläne für das Unternehmen.