03.01.2019 • ThemenAndreas KichererAndreas KohnertBASF

Mit der Innovationskraft der Chemieindustrie zur zirkulären Wirtschaft

Experten und Entscheider aus der chemischen Industrie und verwandten Branchen haben sich Anfang November auf der Konferenz „Circular Economy“ in Leverkusen über die Chancen und Herausforderungen sowie zu Strategien und Konzepten der Zirkulären Wirtschaft ausgetauscht.

Mit der Innovationskraft der Chemieindustrie zur zirkulären Wirtschaft (c)...
Mit der Innovationskraft der Chemieindustrie zur zirkulären Wirtschaft (c) tanatat/Shutterstock

Zu der von Covestro als Sponsor unterstützten Konferenz hatte die Vereinigung für Chemie und Wirtschaft (VCW), eine Fachgruppe der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) eingeladen. Die mehr als 100 Teilnehmer erhielten interessante Einblicke in die Erfahrungen und Kenntnisse renommierter Unternehmen sowie in die Visionen von Start-ups und diskutierten mit den Experten über Themen wie die effiziente Nutzung von Ressourcen, die Minimierung von Abfall und Emissionen, recycling-gerechtes Produktdesign, Verwerfungen sowie die künftige Rolle von Chemikalien- und Werkstofflieferanten in der Wertschöpfungskette.

Wir haben Experten, die bei der VCW-Konferenz „Circular Economy“ über die Chancen und Herausforderungen der Zirkulären Wirtschaft referiert und diskutiert haben, gebeten, uns ihre Positionen zu konkreten Fragen darzulegen. Lesen Sie ihre Antworten hier.

Steffen Wasmus
Deutsche Telekom

Einsatz von recycelten Kunststoffen verstärken

Erik G. Hansen
Johannes-Kepler-Universität Linz

Kein Patent-Rezept für die Chemieindustrie

Richard F. Haldimann
Clariant

Transparenz entlang der Wertschöpfungskette

Andreas Kicherer
BASF

Nachhaltigkeitstrends für die Zukunft

Klaus Schäfer
Covestro

Sachliche und differenzierte Betrachtung

Einen ausführlichen Nachbericht über die Konferenz lesen Sie hier.

Anbieter

Logo:

GDCh - Fachgruppe VCW (Vereinigung für Chemie und Wirtschaft)

Varrentrappstr. 40-42
60444 Frankfurt am Main
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
• 15.07.2025 • ThemenChemie

Die Zukunft der Chemieindustrie

Die Chemieindustrie in Deutschland und Europa steht vor erheblichen Problemen. Die hohen Energiekosten und die Nachfrageschwäche setzen viele Unternehmen unter Druck und belasten ihre Wettbewerbsfähigkeit.

Photo
14.05.2025 • ThemenDigitalisierung

KI im Engineering

Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen