21.08.2019 • ThemenPharmaindustrieStudiumProvadis

Masterstudiengang Qualitätsingenieurwesen für Chemie- und Pharmaindustrie

Die Vereinbarkeit von Privatleben, Studium und Beruf ist Bestandteil jedes...
Die Vereinbarkeit von Privatleben, Studium und Beruf ist Bestandteil jedes Studiengangs an der Provadis Hochschule.

Absolventen von natur- und ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen können sich an der Provadis Hochschule am Industriepark Höchst berufsbegleitend zum Master Quality Engineering mit Spezialisierung auf die Chemie- und Pharmaindustrie weiterqualifizieren.

Der berufsbegleitende und stark praxisorientierte Masterstudiengang behandelt Themen der Qualitätssicherung wie Prozess-, Risiko- und Projektmanagement, Normen und Standards der Industrie sowie Audits gemäß DIN EN ISO 19011. Nach Abschluss des Studiums sind die Masterabsolventen in der Lage eine Karriere als qualifizierte Führungskraft z.B. in Form eines Qualitätsingenieurs, Qualitätsmanagers bzw. QS-Auditors anzustreben.

Praxistauglich und tagesaktuell
„Für unsere Studierenden teilt sich das Studium in Vorlesungen, Seminare und Fallstudien auf. In den Vorlesungen und Seminaren vertiefen wir Themen, die für die Etablierung und Verbesserung des Qualitätsmanagements erforderlich sind. Hierzu gehören u.a. das Prozess-, Risiko- und Projektmanagement sowie Normen und Standards der Industrie. Des weiteren Methoden und Modelle der Qualitätssicherung, Audits gemäß DIN EN ISO 19011 sowie internationales Haftungs- und Gefährdungsrecht.“, erklärt Studiengangleiterin Prof. Dr. Kirstin Hebenbrock.

„Bei den Fallstudien werden Themen aus dem laufenden Semester aufgegriffen und an Fragestellungen in der eigenen Firma angewendet. Dadurch profitieren Studierende und Arbeitgeber schon während des Studiums von den Studieninhalten.“, fährt Prof. Dr. Hebenbrock fort.

Quality Engineering, Quality Assurance und Compliance für chemisch-pharmazeutische Prozesse
Besonderen Wert wurde bei der Konzeption des neuen Masterstudiengangs auch auf die Vermittlung von Kenntnissen und Kompetenzen bezüglich der Umsetzung eines qualitätsbewussten Engineerings in der Produktion, und der Unterstützung der Betriebsführung durch ein ganzheitliches Qualitätsmanagement gelegt. Fundierte Kenntnisse in Qualitätsvorausplanung runden das Studienangebot ab.

„Das Curriculum wurde in Zusammenarbeit mit der DGQ (Deutsche Gesellschaft für Qualität e.V.) entwickelt und um Fragestellungen rund um GMP erweitert. Unsere Studierenden erhalten zusätzlich zum Studienabschluss Zertifikate der DGQ.“, erklärt Prof. Dr. Hebenbrock.

Optimale Vereinbarkeit von Privatleben, Studium und Beruf
Die Vereinbarkeit von Privatleben, Studium und Beruf ist Bestandteil jedes Studiengangs an der Provadis Hochschule. So gliedert sich der Master Quality Engineering in einen viersemestrigen Studienteil gefolgt von einer wissenschaftlichen Abschlussarbeit im fünften Semester. Der Studiengang wird in Präsenzphasen durchgeführt, welche Freitagnachmittag und Samstag stattfinden.

Nach dem Masterabschluss ist eine weitere wissenschaftliche Qualifikation im Rahmen eines Promotionsverfahrens an einer Universität möglich.

Der Studiengang Master Quality Engineering startet jedes Jahr zum Wintersemester.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Anbieter

Provadis School of International Management and Technology AG

Industriepark Höchst, Gebäude B 845
65926 Frankfurt
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
14.05.2025 • ThemenDigitalisierung

KI im Engineering

Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen

Photo
• 14.05.2025 • ThemenLogistik

Komplexität der Pharmalogistik steigt

Kann man an der Entwicklung der Pharmalogistik ablesen, welche wesentlichen Fortschritte die Pharmaforschung in den letzten Jahren gemacht und wie sich der Vertrieb pharmazeutischer Produkte verändert hat?