06.09.2018 • ThemenLanxessAdditinSchmierstoffe

Lanxess eröffnet neue Produktionslinie für Additiv-Spezialitäten am Standort Mannheim

Lanxess eröffnet neue Produktionslinie für Additiv-Spezialitäten am Standort...

Lanxess hat an seinem Standort Mannheim eine neue Anlage für die Herstellung von Dimercaptothiadiazol (DMTD)-Derivaten in Betrieb genommen. Diese Chemikalien werden als Multifunktionsadditive Schmierstoffen zugesetzt. Mit der Produktionslinie, die im Mai 2018 gestartet wurde, verdoppelt sich die jährliche Kapazität für die Herstellung dieser Spezialadditive. Das Investitionsvolumen liegt im einstelligen Millionen-Euro-Bereich.

„In unserem bestehenden Produktionssetup haben wir durch die Investition auf die gestiegene Nachfrage nach diesen Spezialitäten bei unseren Kunden reagiert. Durch die neue Anlage sind wir in der Lage, diesem Bedarf an Additiven für Qualitätsschmierstoffe für spezielle Stahllegierungen gerecht zu werden, neue Kunden zu akquirieren sowie unsere eigenen Paketlösungen für Kunden weiterzuentwickeln“, sagt Martin Säwe, Leiter der Business Line Lubricant Additives im Geschäftsbereich Additives (ADD).

Spezialprodukte für die Schmierstoffindustrie
DMTD-Derivate sind Multifunktionsadditive und werden zunächst als Korrosionsschutz für Schmierstoffe in Kontakt mit Stahllegierungen, die so genannte Buntmetalle wie Kupfer, Nickel oder Kobalt enthalten, eingesetzt. Sie verhindern dort das Herauslösen der Buntmetallionen, schützen die Metalloberfläche vor aggressiven Chemikalien und garantieren so die Integrität und Langlebigkeit der Legierung. Zudem wirken sie dank ihrer Metalloberflächenbindung selbst dann noch als Schmierstoffe, wenn unter extremen Bedingungen und hohen Drücken Metalloberflächen aneinander reiben. Sie werden daher neben ihrer Funktion als Korrosionsschutz auch als „Extreme Pressure“-Additive bezeichnet. Nicht zuletzt sind sie in der Lage, Schwefelverbindungen im Schmierstoff abzufangen, die langfristig sonst anderweitige Materialschäden verursachen könnten. Die Hauptanwendungsgebiete dieser vielfältig einsetzbaren Produkte sind Industrieöle, Fette und Metallbearbeitungsflüssigkeiten.

Unter der Marke Additin beliefert ADD weltweit Kunden mit DMTD-Derivaten, die auch in Additivpaketen bei Lanxess eingesetzt werden. Durch ein besonderes Herstellverfahren zur Einstellung der optimalen Zusammensetzung verfügen sie über eine sehr gute, konstante Leistung. Gegenüber Wettbewerbsprodukten heben sich die Additive durch ihre stabile Qualität und Performance, einen milden Geruch und ihr helles, klares Aussehen hervor. Die Produkte werden ausschließlich am Standort Mannheim hergestellt.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
• 14.05.2025 • ThemenLogistik

Komplexität der Pharmalogistik steigt

Kann man an der Entwicklung der Pharmalogistik ablesen, welche wesentlichen Fortschritte die Pharmaforschung in den letzten Jahren gemacht und wie sich der Vertrieb pharmazeutischer Produkte verändert hat?