Karrieremesse für Ingenieure und Naturwissenschaftler

Jobchancen, exklusive Einblicke und viele Informationen für Absolventen und Studenten der Ingenieurs- und Naturwissenschaften: Das alles bietet das Job-Multiversum im Industriepark Höchst. Die Karrieremesse findet am 31. Mai 2016 zum neunten Mal statt – und sie bietet mehr als eine klassische Messe: Die Teilnehmer können nicht nur an den Informationsständen der sechs teilnehmenden Unternehmen alles über aktuelle Job-Angebote und Karrieremöglichkeiten erfahren, sondern auch die betriebliche Praxis kennenlernen. Jedes Unternehmen bietet Betriebsbesichtigungen an. Außerdem gibt es informative Rundfahrten durch den Industriepark Höchst, einen der größten und erfolgreichsten Chemie- und Pharmastandorte Europas.

Führungen durch Forschungs- und Produktionsbetriebe
Vor allem die Vielfalt der teilnehmenden Unternehmen, die ganz unterschiedliche Kernarbeitsgebiete haben, macht die Attraktivität des Job-Multiversums aus. Mit dabei sind bei der neunten Auflage der Karrieremesse das Pflanzenschutzunternehmen Bayer CropScience, der US-Chemiekonzern Celanese, der Schweizer Spezialchemikalienhersteller Clariant, der Industrieparkbetreiber Infraserv Höchst, das japanische Chemieunternehmen Kuraray und das französische Gesundheitsunternehmen Sanofi.
 

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
• 18.06.2025 • ThemenTechnologie

Industrieservice gemeinsam gestalten

Der Industrieservice befindet sich im Umbruch. Durch wirtschaftliche He­rausforderungen, demografische Entwicklungen und digitale Technologien verändern sich die Rahmenbedingungen und Anforderungen rasant.