Ionische Flüssigkeiten: ABCR erweitert Angebot

ABCR hat die Bandbreite des Angebotes an ionischen Flüssigkeiten und entsprechenden Präkursoren mit (Trifluormethansulfonyl)(nonafluorbutansulfonyl)imid, (Trifluormethansulfonyl)(pentafluorbenzolsulfonyl)imid und weiteren ähnlichen Verbindungen erweitert. Die Produktlinie der ionischen Flüssigkeiten beinhaltet sowohl die gängigen als auch sehr spezielle Verbindungen, die z.B. für die Biozid-Herstellung genutzt werden. Die Bezugsmengen variieren zwischen einem Gramm bis zu einigen Kilogramm. Alle Produkte werden in hoher Reinheit zur Verfügung gestellt, so dass sie z.B. auch für elektrochemische Anwendungen geeignet sind. Weitere Anwendungen finden die ionischen Flüssigkeiten in Solarzellen, als elektrolytische Lösungsmittel oder Gleitmittel, für die Katalyse, in Batterie-Brennstoffzellen oder der Petrochemie. Der Karlsruher Spezialchemikalienhersteller wird auch zukünftig für seine Kunden nach den neuesten Verbindungen aus der Gruppe der ionischen Flüssigkeiten und deren Präkursoren suchen und dabei auch auf ganz spezielle Kundenanforderungen eingehen.

Anbieter

ABCR

Im Schlehert 10
76187 Karlsruhe

Kontakt zum Anbieter







Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.