Inconso: Add-ons für Gefahrgutmanagement bei Giezendanner

Giezendanner: spezialisiert auf multimodale Transporte flüssiger und fester...
Giezendanner: spezialisiert auf multimodale Transporte flüssiger und fester Güter insbesondere in den Bereichen Chemie und Lebensmittel

Die Schweizer Giezendanner Transport hat ein voll integriertes Logistiksystem auf Basis des SAP Business All-in-One in Betrieb genommen. Bereits unmittelbar nach Einführung zeigten sich bei Giezendanner deutliche Vorteile in Bezug auf Effizienz, Transparenz und Qualität. Denn das von Inconso gelieferte System deckt die benötigten ERP- und Logistikfunktionen von der Auftragserfassung über Lager und Transporte bis zur Abrechnung umfassend und durchgängig ab.

Das Lager wird mit einem ebenfalls integrierten SAP LES verwaltet. Auch Herausforderungen wie die Abbildung der multimodalen Transporte in der Disposition, das Gefahrgutmanagement oder die Besonderheiten der Kammertransporte wurden - teilweise mit Einsatz spezieller Add-ons - gemeistert, so dass sich das anspruchsvolle Projekt im vorgegebenen Zeitplan umsetzen ließ. Parallel zur Softwareanwendung lieferte Inconso auch die für den Betrieb notwendige Hardware.

Transporte für die chemische Industrie und im Bereich Lebensmittel
Giezendanner ist mit seinen 110 Mitarbeitern spezialisiert auf multimodale Transporte von flüssigen und festen Gütern insbesondere in den Bereichen Chemie und Lebensmittel. Zugleich bietet die Firma auch Lagerung, Kommissionierung und Weitertransport der Güter an. Zu den täglichen Aufgaben gehört die Planung, Steuerung und Nachverfolgung des Umschlags zwischen LKW und Bahn.

Die Disposition dieser Transporte leistet ebenso ein SAP Add-on von Inconso, bspw. die Erfassung und vorschriftsgemäße Verwaltung von Gefahrstoffen und Gefahrgütern. Mit Hilfe der Add-ons können auch Frachtführer- und Fahrzeugverwaltung sowie die operative Planung vollständig in SAP durchgeführt werden.

Eine weitere Herausforderung ist die Steuerung und Abwicklung der Kammertransporte. Nur bestimmte Stoffe dürfen in jeweils geeigneten Tanks transportiert werden. Vor dem Befüllen sind daher die chemischen Eigenschaften der zu lagernden oder zu transportierenden Stoffe mit der Verwendungshistorie der zur Verfügung stehenden Tanks abzugleichen. Diese Aufgabe wird mit Hilfe des Systems weitgehend erleichtert und revisionssicher erledigt.

Über diese Besonderheiten hinaus vereint das neue System ein umfassendes Spektrum von ERP- und Logistikfunktionen und ist in die bestehende IT-Landschaft mit Finanzbuchhaltung und Personalverwaltung integriert.

 

Meist gelesen

Photo
19.03.2025 • ThemenInnovation

Leuchttürme der Start-up-Szene – Teil 2: Ineratec

Der CHEManager Innovation Pitch, die Start-up-Förderinitiative von ­CHEManager und CHEManager International, hat seit ihrem Launch 2019 mehr als 100 Start-ups aus über 15 Ländern die Möglichkeit geboten, ihre innovativen Ideen, Produkte und Technologien einer breiten Zielgruppe zu präsentieren. Diesen Meilenstein nehmen wir zum Anlass, um auf einige der Gründerstories der vergangenen sechs Jahre zu blicken und deren Entwicklung aufzuzeigen.