Hygiene-Filter für Lebensmittel- und Pharmaindustrie

Hygiene-Filter für Lebensmittel- und Pharmaindustrie

CITplus - Den besonderen Anforderungen der Lebensmittel- und Pharmaindustrie angepasst ist das neue Russell Hygiene Filter. Es ist eine Weiterentwicklung des selbstreinigenden Russell Eco Filters für die Filtration von Flüssigkeiten.

Dieser Filter wurde in Übereinstimmung mit der BS EN ISO 
14159:2008 Norm für hygienische Maschinen und der EU-Verordnung EU1935/2004 über den Kontakt mit Lebensmitteln entwickelt, um eine kompromisslose Reinigung zwischen den Chargen sicher zu stellen. Beim Design wurde speziell darauf geachtet, alle Spalte und Toträume zu eliminieren und so eine leichte hygienische Reinigung zu ermöglichen. Außerdem sind alle produktberührten Teile poliert mit einer Oberflächenqualität von weniger als Ra 0,6  µm (bis zu Ra 0,1 µm ist möglich, wenn erforderlich).

Vollständig demontierbar
Der Russell Hygiene Filter kann für die Reinigung oder Wartung vollständig und ohne den Einsatz von Werkzeugen demontiert werden. Dies kann sehr leicht durch nur eine Bedienperson durchgeführt werden, wodurch die Produktivität der Mitarbeiter und des Produktionsprozesses optimiert wird. Der Filter ist vollständig abgeschlossen gegen Kontamination aus der Umgebung und sorgt für den entsprechenden Gesundheitsschutz und die Sicherheit der Mitarbeiter.
Zusätzlich zu dem hygienischen Design beinhaltet der Russell Hygiene Filter auch das selbstreinigende Design des Russell Eco Filters. Durch die kontinuierliche Reinigung der Öffnungen des Filterelements mittels rotierender Abstreifer wird bei der Entfernung von Feststoffen ein gleichmäßiger Betrieb und ein minimaler Produktverlust gewährleistet, wodurch sich ein echter geldwerter Vorteil ergibt. Im Gegensatz zu herkömmlichen Beutel- oder Patronenfiltern ist das totraumfreie Filterelement dauerhaft einsetzbar, so dass keine Kosten und Umweltimplikationen verbunden mit den Ersatz-Filtermedien und deren Entsorgung entstehen.

Anbieter

Russell Finex N.V.

Zandvoortstraat 20
2800 Mechelen
Belgien

Kontakt zum Anbieter







Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
• 14.05.2025 • ThemenLogistik

Komplexität der Pharmalogistik steigt

Kann man an der Entwicklung der Pharmalogistik ablesen, welche wesentlichen Fortschritte die Pharmaforschung in den letzten Jahren gemacht und wie sich der Vertrieb pharmazeutischer Produkte verändert hat?