26.08.2013 • ThemenHoyerLogistikNachhaltigkeit

Hoyer: Logistikunternehmen setzt auf nachhaltige Transportabläufe

Der Hamburger Logistiker Hoyer konnte zwischen 2009 und 2012 seine CO2-Emissionen um rund 20 % reduzieren. Insbesondere die verstärkte Konzentration auf das Geschäftsfeld der intermodalen Verkehre wirke sich positiv auf diese Entwicklung aus. Bis zum Jahr 2020 will man den CO2-Anteil pro Tonnenkilometer um weitere 25 % senken.

Mit der Veröffentlichung des Hoyer Sustainability Report gibt das Unternehmen erstmals eigene Kennzahlen zu Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit heraus und bekennt sich zu langfristigen Zielen bezüglich der Reduktion von Emissionen. Die Zahlen basieren auf der „ECTA Responsible Care Method" (McKinnon Study) und machen die Veränderungen im Zeitverlauf in unterschiedlichsten Unternehmensbereichen transparent. Damit zeigt das Logistikunternehmen, dass auch Chemie- und Gefahrguttransporte zunehmend effizient und nachhaltig durchgeführt werden können.

Darüber hinaus beteiligt sich Hoyer im Bereich Transport, Reinigung und Lagerung am „Responsible Care Program" der chemischen Industrie und ist aktives Mitglied der Transportlogistik-Plattform „Green Freight Europe Initiative". Damit sollen ökonomische, ökologische und soziale Aspekte der Nachhaltigkeit gleichermaßen berücksichtigt werden.

Anbieter

Logo:

Hoyer GmbH Internationale Fachspedition

Wendenstrasse 414-424
20537 Hamburg
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
14.05.2025 • ThemenDigitalisierung

KI im Engineering

Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen