11.03.2011 • ThemenChemielogistikHoyerEvonik

Hoyer erhält umfangreichen Werklogistikauftrag von Evonik Carbon Black

Hoyer hat die Ausschreibung eines umfangreichen Werklogistik-Paketes des Herstellers von Industrierußen, Evonik Carbon Black in Kalscheuren bei Köln, gewonnen. Hoyer wird künftig mit eigenen qualifizierten Mitarbeitern unterschiedliche logistische Dienstleistungen durchführen. Dazu gehören vor allem das Abfüllen von Industrierußen (Carbon Black) in Silofahrzeuge und Sonderbehälter, innerbetriebliche Shuttletransporte zwischen einzelnen Produktionsstellen und Lagern sowie das Einlagern, Auslagern und Verladen von Big Bags und Säcken auf Paletten.

Bei Carbon Black handelt es sich um Industrieruße, die als Füllstoff und Verstärker beispielsweise für Autoreifen verwendet werden. Gleichzeitig spielen sie eine wichtige Rolle in der Druckfarben-, Kunststoff- und Lackindustrie. Carbon Black wird außerdem für eine Vielzahl von Spezialanwendungen wie für Tonerpatronen, Kleb- und Dichtstoffe, Fasern und Papier, in der Metallurgie sowie für Gussformen und Vliesstoffe verwendet. Die Abfüllung des Carbon Black erfolgt in Silofahrzeugen, PE- oder Papier-Säcke, Big Bags oder Sonderbehältern.

Die von Hoyer übernommenen Tätigkeiten sind komplex: Über ein SAP-System organisiert Hoyer die Versand-, Wareneingangs- und Ausgangsabfertigung einschließlich der Zollabwicklung. Das aktuell absehbare Jahresvolumen am Evonik-Standort Kalscheuren beläuft sich auf rund 140.000 Tonnen. Davon entfallen 35 Prozent auf die Silo- und Sonderbehälterverladung, 35 Prozent auf Big Bags und 30 Prozent auf Säcke.

Anbieter

Logo:

Hoyer GmbH Internationale Fachspedition

Wendenstrasse 414-424
20537 Hamburg
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
• 16.07.2025 • ThemenEnergie

Waste2Resources&Energy

Das Viernheimer Start-up Curenergy wurde 2023 mit dem Ziel gegründet, den rein elektrisch beheizten Recyclingprozess der Hochtemperaturpyrolyse für ein 100%-Recycling zu industrialisieren.

Photo
• 15.07.2025 • ThemenChemie

Die Zukunft der Chemieindustrie

Die Chemieindustrie in Deutschland und Europa steht vor erheblichen Problemen. Die hohen Energiekosten und die Nachfrageschwäche setzen viele Unternehmen unter Druck und belasten ihre Wettbewerbsfähigkeit.