26.04.2016 • ThemenChemieindustrieComplianceCopyright

Herausforderung Urheberrecht im Unternehmensalltag

Herausforderung Urheberrecht im Unternehmensalltag

Im Geschäftsalltag gibt es heute beim Austausch von Informationen keine technischen Grenzen mehr. Mitarbeiter in Unternehmen nutzen dies täglich, weltweit, unabhängig von ihrem Standort. Doch das Urheberrecht variiert von Land zu Land. Wo die Grenzen zur Urheberrechtsverletzung liegen und wie man dieses Problem lösen kann, erfahren Interessenten am 23. Mai 2016 um 15:00 Uhr im kostenlosen Webinar von RightsDirect.

In nur einer Stunde klärt Referent Jörg Weizendörfer, Business Development Director bei RightsDirect, u.a. Fragen zur:


• Verwendung von urheberrechtlich geschütztem Material bei der täglichen Arbeit
• Copyright Compliance über alle Niederlassungen hinweg – einfach und weltweit
• Rechtmäßigen Wiederverwendung abonnierten und einzeln erworbenen Contents
• Lizenz-Lösung aus einer Hand: Welche Publikationen sind abgedeckt?

Registrierung für das Thema Urheberrecht im Unternehmensalltag gleich hier.

Darüber hinaus haben wir 10 nützliche Tipps für die Praxis zusammengestellt, mit denen das Wissen zum Copyright vertieft werden kann. Das kostenlose RightsDirect Tipp-Sheet behandelt Urheberrechtsformate, Compliance Verfahren oder auch die Nutzung von geschützten Werken. Und es erklärt Schritt für Schritt, wie Richtlinien – passend für jeden Bedarf – leicht selbst erstellt werden können und was dabei zu beachten ist.
 

Anbieter

RightsDirect

Hoogoorddreef 9
1101 BA Amsterdam
Niederlande

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
19.03.2025 • ThemenInnovation

Leuchttürme der Start-up-Szene – Teil 2: Ineratec

Der CHEManager Innovation Pitch, die Start-up-Förderinitiative von ­CHEManager und CHEManager International, hat seit ihrem Launch 2019 mehr als 100 Start-ups aus über 15 Ländern die Möglichkeit geboten, ihre innovativen Ideen, Produkte und Technologien einer breiten Zielgruppe zu präsentieren. Diesen Meilenstein nehmen wir zum Anlass, um auf einige der Gründerstories der vergangenen sechs Jahre zu blicken und deren Entwicklung aufzuzeigen.