14.11.2016 • ThemenEvonik

Gemüse im ewigen Eis

(c) Evonik
(c) Evonik

Die König-Georg-Insel am Rand der Antarktis ist ein unwirklicher Ort: 1.150 km2 groß und zu über 90 % mit Eis bedeckt, der Rest besteht aus Geröll. Und dennoch leben hier Menschen, denn Länder wie Chile, Russland und China betreiben dort Forschungsstationen. Zeitweise halten sich mehrere hundert Personen auf dem Eiland nahe dem Südpol auf, wie bspw. die Besatzung der chinesischen Great Wall Station.

Diese kann sich neuerdings dank des ersten Gewächshauses in der Antarktis selbst mit frischen Tomaten, Gurken, Paprika, Salaten und Kräutern versorgen. Möglich wird das u.a. durch Plexiglas Alltop von Evonik. Durch seine hohe Lichtdurchlässigkeit von 91 % garantiert das Material, dass die Pflanzen in dem Gewächshaus am 62. Breitengrad, wo die Sonnenstrahlen nur sehr flach einfallen, genug Sonnenlicht erhalten. Die 16 mm dicken Stegplatten ermöglichen zudem eine gute Isolierung, sind robust, langlebig und vergilbungsresistent. (mr)

 

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.