14.11.2016 • ThemenEvonik

Gemüse im ewigen Eis

(c) Evonik
(c) Evonik

Die König-Georg-Insel am Rand der Antarktis ist ein unwirklicher Ort: 1.150 km2 groß und zu über 90 % mit Eis bedeckt, der Rest besteht aus Geröll. Und dennoch leben hier Menschen, denn Länder wie Chile, Russland und China betreiben dort Forschungsstationen. Zeitweise halten sich mehrere hundert Personen auf dem Eiland nahe dem Südpol auf, wie bspw. die Besatzung der chinesischen Great Wall Station.

Diese kann sich neuerdings dank des ersten Gewächshauses in der Antarktis selbst mit frischen Tomaten, Gurken, Paprika, Salaten und Kräutern versorgen. Möglich wird das u.a. durch Plexiglas Alltop von Evonik. Durch seine hohe Lichtdurchlässigkeit von 91 % garantiert das Material, dass die Pflanzen in dem Gewächshaus am 62. Breitengrad, wo die Sonnenstrahlen nur sehr flach einfallen, genug Sonnenlicht erhalten. Die 16 mm dicken Stegplatten ermöglichen zudem eine gute Isolierung, sind robust, langlebig und vergilbungsresistent. (mr)

 

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
• 18.06.2025 • ThemenTechnologie

Industrieservice gemeinsam gestalten

Der Industrieservice befindet sich im Umbruch. Durch wirtschaftliche He­rausforderungen, demografische Entwicklungen und digitale Technologien verändern sich die Rahmenbedingungen und Anforderungen rasant.

Photo
14.05.2025 • ThemenDigitalisierung

KI im Engineering

Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen