30.06.2017 • ThemenDechemaChemieindustrieVDI

Gemeinsame Fachgruppe Mess- und Sensortechnik gegründet

Die Dechema Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie, der VDI Verein Deutscher Ingenieure und der AMA Verband für Sensorik und Messtechnik gründen eine gemeinsame Fachgruppe Mess- und Sensortechnik (FMS). Dort sollen organisationsübergreifende Aktivitäten gebündelt werden.

Die drei Organisationen schaffen mit dieser Fachgruppe eine gemeinsame Anlaufstelle, die die Vernetzung zwischen Forschern, Entwicklern und Anwendern im Bereich Mess- und Sensortechnik verstärkt. Zu den Aufgaben der Fachgruppe gehört die Pflege und Weiterentwicklung des Fachgebiets. Neben den Treffen des Gremiums, dem Informationsaustausch und der Organisation von Veranstaltungen wie dem Dresdner Sensor-Symposium erarbeitet die Gruppe organisationsübergreifende Positionspapiere und Studien für Politik, Fördermittelgeber und die eigenen Communities. Die Fachgruppe beschäftigt sich zudem mit der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses, initiiert Projekte zu neuen Forschungs- und Entwicklungsthemen und entwickelt gemeinsame Richtlinienaktivitäten.

Nach der Verschmelzung der Dechema und der Forschungsgesellschaft für Messtechnik, Sensorik und Medizintechnik Dresden ist dies ein weiterer Schritt, die Aktivitäten in der Messtechnik und Sensorik zu bündeln. "Wir schaffen damit eine Fachgruppe, die die einzelnen Communities integriert. Damit erhöhen wir die Sichtbarkeit und Schlagkraft der Branche ganz erheblich", sagt Dr. Andreas Förster, Geschäftsstellenleiter von ProcessNet. „Messtechnik und Sensorik gewinnen angesichts der Digitalisierung enorm an Bedeutung, ergänzt Dr. Thomas Simmons, Geschäftsführer der AMA. Wir freuen uns auf den intensiven fachlichen Austausch in dieser neuen Fachgruppe mit innovativen Wissenschaftlern, Anbietern und Anwendern."

Die neue Fachgruppe wird im Rahmen von ProcessNet bei der Dechema verwaltet. Zur Mitarbeit eingeladen sind alle Mitglieder der drei Trägergesellschaften, die sich für Mess- und Sensortechnik sowie chemische Technik und Biotechnologie interessieren.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
14.05.2025 • ThemenDigitalisierung

KI im Engineering

Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen

Photo
• 14.05.2025 • ThemenLogistik

Komplexität der Pharmalogistik steigt

Kann man an der Entwicklung der Pharmalogistik ablesen, welche wesentlichen Fortschritte die Pharmaforschung in den letzten Jahren gemacht und wie sich der Vertrieb pharmazeutischer Produkte verändert hat?