Fraunhofer-Solarforscher erhalten Zayed Future Energy Prize 2014

Prof. Eicke Weber nimmt die Ehrung von Scheich Mohammed Bin Zayed Al Nahyan,...
Prof. Eicke Weber nimmt die Ehrung von Scheich Mohammed Bin Zayed Al Nahyan, Kronprinz von Abu Dhabi, entgegen. Foto: Ryan Carter/Crown Prince Court – Abu Dhabi

Lange bevor die Energiewende geboren war, entwickelten Wissenschaftler am Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE in Freiburg Lösungen für die Nutzung erneuerbarer Energien - insbesondere der Sonne. Für dieses langjährige Engagement wurde das Institut am 20. Januar 2014 mit dem Zayed Future Energy Prize 2014 ausgezeichnet. Er ist mit 1,5 Mio. US-$ dotiert. Ausschlaggebende Kriterien für die Auswahl der Preisträger sind deren Einfluss auf einen spürbaren industriellen, gesellschaftlichen und ökologischen Wandel, ihre Führungsrolle und Vorbildfunktion sowie die Zukunftsfähigkeit und das Innovationspotential der Einrichtung.
Die Ehrung nahm Prof. Eicke Weber auf dem World Future Energy Summit in Abu Dhabi von Scheich Mohammed Bin Zayed Al Nahyan, Kronprinz von Abu Dhabi, entgegen. Das ISE, mittlerweile das größte europäische Solarforschungsinstitut, war einer der drei Finalisten in der Kategorie Nongovernmental Organization (NGO). Es setzte sich gegen die britische Organisation Practical Action und das US-amerikanische World Resources Institute (WRI) durch.

Anbieter

Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme

Heidenhofstr. 2
79110 Freiburg

Kontakt zum Anbieter







Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.