Evonik richtet Partnerschaft mit Borussia Dortmund auf internationale Zielgruppen aus



Borussia Dortmund hat mit dem Internet- und Mobilfunkanbieter 1&1 Media einen zweiten Trikotsponsor neben Evonik präsentiert. Ab der kommenden Saison zieren je nach Wettbewerb entweder Evonik oder 1&1 das Trikot des Fußballvereins. So wird der Evonik-Schriftzug ab der Saison 2020/21 nur noch in den internationalen Pokalwettbewerben wie der Champions League, bei Freundschaftsspielen im Ausland sowie im DFB-Pokal die Trikots des Revierclubs zieren. 1&1 erhält die Position auf den Trikots bei sämtlichen Bundesliga-Spielen.
Evonik und Borussia Dortmund – das ist laut dem Chemiekonzern eine Traumkombination. Seit der Saison 2007/08, als die Marke Evonik erstmals auftrat, unterstützt der Industriekonzern aus Essen den Traditionsverein aus Dortmund als Hauptsponsor und hat so seinen Bekanntheitsgrad in der Öffentlichkeit im In- und Ausland massiv erhöht.
Für Christian Kullmann geht die Zusammenarbeit mit Borussia Dortmund weit über das reine Sponsoring hinaus. „Wir haben bisher 14 unglaublich erfolgreiche und schöne Jahre mit dem BVB erlebt, in denen unsere Partnerschaft immer weiter gewachsen ist“, sagt der Evonik-CEO. „In Deutschland ist der BVB fest in der Liga-Spitze etabliert und unsere Marke auch deshalb sehr bekannt. Nun wollen wir unsere Partnerschaft gemeinsam auf den internationalen Erfolg ausrichten.“ Dazu werden auch weiterhin Testspielreisen des Profiteams auf andere Kontinente und viele weitere Maßnahmen zählen.
BVB-Chef Hans-Joachim Watzke betont: „Unsere langjährige Partnerschaft mit Evonik ist geprägt von Leidenschaft und Vertrauen. Diese Partnerschaft wollen wir auf höchstem Niveau fortsetzen.“
Auch im CHEManager ist die Partnerschaft schon Thema gewesen. Erst 2017 schaltete der BVB eine ganzseitige Gratulationsanzeige zum 10-jährigen Jubiläum des Rebrandings und der Namenseinführung im Jahr 2007. (mr)
Anbieter
Evonik Industries AGGoldschmidtstraße 100
45128 Essen
Deutschland
Meist gelesen

Grüne Transformation: Wachstumschance für Europa
Die chemische Industrie bleibt eine der turbulentesten Industrien weltweit.

Antimikrobielle Technologien
Regulatorischen Rahmenbedingungen sind eine zentrale Herausforderung für Anwender und Hersteller antimikrobieller Technologien.

Herausforderungen und Trends in der Chemielogistik
Studie zum Erfolgsfaktor Supply Chain Management und Logistik in der Chemieindustrie 2024

Engagagement für eine bessere Chemie
Interview mit Stefan Brejc, Global Vice President im Segment Coatings & Adhesives bei Clariant

Kraftstoffe und Chemikalien aus Biomasse
Europas größter Zuckerproduzent, der Südzucker-Konzern mit Sitz in Mannheim, setzt auf erneuerbare Chemikalien und nachhaltige Agrarwirtschaft.