

Der deutsche Dokumentarfilm "You’ll never walk alone" von André Schäfer hat am 10. November das Liverpool Independent Film Festival eröffnet. In dem von Evonik koproduzierten Film zeichnet Schauspieler Joachim Król die verblüffende Geschichte der berühmtesten Fußballhymne der Welt nach. "Liverpool wählt einen deutschen Film über seine eigene ‚Nationalhymne‘ als Eröffnungsfilm aus – mehr Ritterschlag geht nicht", sagte Markus Langer, Leiter der Markenkommunikation bei Evonik. Der Spezialchemiekonzern ist Hauptsponsor von Borussia Dortmund und findet seine Innovationen zunehmend an den Grenzflächen verschiedener Disziplinen. Deshalb interessiert sich das Unternehmen als Kulturförderer insbesondere für die Berührungspunkte unterschiedlicher Sphären.
Der Song "You’ll never walk alone" stammt im Original aus dem 1909 geschriebenen Bühnenstück „Liliom“ von Ferenc Molnár. Der Film verfolgt fasziniert, wie der Stoff des ungarischen Dramatikers bei seiner Jahrhundertreise durch Theater, Musical, Kino, Pop und Fußball mehrfach seine Bedeutung verändert, ohne an Bedeutung zu verlieren. 1945 wird aus dem moralisch merkwürdigen Stück das Broadway-Musical „Carousel“, in dem mit „You‘ll Never Walk Alone“ Lilioms Himmelfahrt besungen wird. In dem Dokumentarfilm, der mit Stars wie Mavie Hörbiger, Gerry Marsden, Lars Ricken, Jürgen Klopp und Campino besetzt ist, reist Joachim Król dem Lied nach, von Budapest und Wien über New York nach Hollywood, wo 1956 der Film „Carousel“ gedreht wurde.
Dann landet Król endlich in Liverpool. Die stadiontaugliche Version stammt von Gerry & The Pacemakers. Im Oktober 1963 war die Band um Sänger Gerry Marsden mit der Ballade vor den Beatles auf Platz eins der Charts. Als sie es vor dem Spiel im Stadion an der Anfield Road vortragen durften, stimmten alle ein. Die Stehränge sangen es immer weiter. Die Mutter aller Stadionhymnen wird seitdem von Fußballfans weltweit angestimmt und sorgt u.a. auch bei Live-Konzerten der Toten Hosen für Gänsehaut-Feeling. Der Film feierte seine Kino-Premiere bereits am 16. Mai in der Essener Lichtburg und ist seit Mitte November auf DVD erhältlich. (mr)
Meist gelesen

Komplexität der Pharmalogistik steigt
Kann man an der Entwicklung der Pharmalogistik ablesen, welche wesentlichen Fortschritte die Pharmaforschung in den letzten Jahren gemacht und wie sich der Vertrieb pharmazeutischer Produkte verändert hat?

„Wir stellen uns für die Zukunft auf“
Zurück im Familienbesitz rüstet sich Oqema, um die sich bietenden Chancen in der Chemiedistribution zu ergreifen.

KI als Wegbereiter für Chemie und Pharma
KI kann zum nur dann ein Erfolgsfaktor sein, wenn klare Werte definiert und eingehalten werden.

Die zentrale Rolle katalytischer Gasreinigung entlang der Wasserstoffwertschöpfungskette
Die Wasserstoffwirtschaft befindet sich im Wandel: Der Übergang von grauem zu grünem und blauem Wasserstoff stellt neue Anforderungen an die Gasreinigung.

Pruvia errichtet Anlage für thermochemisches Recycling im Chemiepark Gendorf
Kunststoff ist allgegenwärtig und einer der vielseitigsten Werkstoffe.