


Die Veranstaltung wurde von Steve Sonnenberg, President Emerson Process Management, eröffnet, der im Besonderen über die Themen Investition und Vertrauen sprach. Sonnenberg erklärte, wie Emerson weiterhin in Ressourcen und Niederlassungen investiert. 2011 wurden weltweit etwa 4.000 neue Mitarbeiter eingestellt und viele neue Herstellungsstätten und regionale Servicezentren eröffnet, um reaktionsschnelle lokale Unterstützung zu bieten.
Die Teilnehmer hatten die Wahl unter etwa 100 Präsentationen, hauptsächlich von Anwendern. Daneben gab es die Solutions Exhibition, die Emersons neueste Techniken und Dienstleistungen vorstellte - ergänzt durch Ausstellungen von komplementären und strategischen Partnern wie Belden, Cisco, Dell, Pepperl+Fuchs, Phoenix Contact, ProSoft, Softing, R.Stahl, Turck oder Weidmüller.
Emerson kündigte auf der Veranstaltung drei neue Technologien an, die Anwender dabei unterstützen, die Komplexität der Sicherheit bei Herstellungsprozessen zu verringern. Dazu gehören die DeltaV SIS Sicherheitssteuerung mit TÜV geprüftem Charm E/A-System, das TÜV-geprüfte digitale Überdrehschutz-System CSI 6300 und der TÜV-geprüfte digitale Stellungsregler DVC 6200 SIS.
Der nächste Global Users Exchange findet vom 8. - 12. Oktober 2012 im Hilton Anaheim in Anaheim, Kalifornien/USA, statt.
Meist gelesen

Cyberresilienz – vom Faktor Mensch bis zu Audits
Die europäische Richtlinie zur Sicherheit von Netz- und Informationssystemen (NIS 2) dient der Angleichung des IT-Sicherheitsniveaus in allen EU-Staaten

Wissenschaftliche Fakten kreativ verpackt und emotional präsentiert
Interview mit der Chemikerin, Wissenschaftsjournalistin, Fernsehmoderatorin, YouTuberin und Autorin Mai Thi Nguyen-Kim zur Rolle von Wissenschaft in unserer Gesellschaft.

WeylChem Fine Chemicals: Globaler CDMO mit Produktionskapazitäten auf drei Kontinenten
Ein neuer Akteur betritt die Bühne der Feinchemie: WeylChem Fine Chemicals (WCFC), eine global aufgestellte Organisation für die kundenspezifische Entwicklung und Herstellung von Spezialchemikalien (CDMO).

Optimismus nicht nur als moralische Pflicht
Roman Gaida, CSO von Bürkert, erläutert, wie mittelständische Unternehmen wachsende Herausforderungen durch disruptive Veränderungen und Wirtschafts-Protektionismus meistern können

CHEMonitor 01-2025 – Künstliche Intelligenz und Demografie
Das aktuelle Trendbarometer CHEMonitor beleuchtet das Zusammenwirken des demografischen Wandels und den Einfluss der künstlichen Intelligenz (KI) auf die Chemie- und Pharmaindustrie.