12.09.2012 • ThemenIwaki EuropeCITplus

Elektromagnetische Membrandosierpumpe

Abb.: EWN-Y mit Durchfluss-Sensor EFS
Abb.: EWN-Y mit Durchfluss-Sensor EFS

CITplus - Dosierprozesse mit Saug-/Druckschwankungen, Gas- und Luftblasenbildung oder Kavitation sind sowohl für den Betreiber, als auch für die Hersteller von Dosierpumpen, eine echte Herausforderung. Iwaki hat für diese kritischen Dosieraufgaben die elektromagnetische Membrandosierpumpe der Baureihe EWN-Y(-A) mit Durchflussmessung und automatischer Entlüftung entwickelt.

Die Kontrolle der Durchflussmenge erfolgt bei der neuen elektromagnetischen Membrandosierpumpe über einen elektromagnetischen Sensor, der direkt auf der Pumpe zwischen Pumpenkopf und Entlüftungsventil montiert wird. Nach der Installation erkennt die Steuersoftware der Pumpe automatisch den installierten Sensor und verarbeitet die pro Hub ermittelten Messwerte. Bei sich ändernden Betriebsbedingungen aufgrund von Temperatur-/Druck- oder Viskositätsschwankungen, hält die Pumpe selbstständig und präzise die voreingestellte Fördermenge, auch ohne Pulsationsdämpfer. Falls die eingestellte Mindestfördermenge unterschritten oder ein unzulässiger Messbereich erreicht wird, sendet die Pumpe ein Alarmsignal an die Leitwarte und zeigt eine entsprechende Fehlermeldung im Display der Pumpe an.
Dosierpumpen mit Durchflussmessung werden in der Regel werkseitig für den Betrieb mit wasserähnlichen Medien kalibriert und benötigen für Flüssigkeiten mit höherer Viskosität als Wasser eine erneute Kalibrierung. Das Messsystem von Iwaki benötigt dagegen auch bei wechselnden Betriebsbedingungen keine zusätzliche Kalibrierung.
Ausgasende Medien wie Natriumhypochlorid werden überwiegend in geringen Mengen dosiert. Das führt in der Praxis sehr häufig zu Luft-/Gaseinschlüssen mit daraus resultierenden Ansaugproblemen und Dosierfehlern. Iwaki empfiehlt für diese Applikation die Baureihe EWN-Y-A mit selbstständiger Entlüftung. Dabei verhindert ein automatisch arbeitendes Entlüftungsventil auf der Druckseite des Pumpenkopfes die Bildung von Luft-/Gaseinschlüssen. In Kombination mit der erwähnten Durchflussmessung lassen sich damit auch ausgasende Medien absolut präzise dosieren.

Anbieter

Iwaki Europe GmbH

Siemensring 115
47877 Willich
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
19.03.2025 • ThemenInnovation

Leuchttürme der Start-up-Szene – Teil 2: Ineratec

Der CHEManager Innovation Pitch, die Start-up-Förderinitiative von ­CHEManager und CHEManager International, hat seit ihrem Launch 2019 mehr als 100 Start-ups aus über 15 Ländern die Möglichkeit geboten, ihre innovativen Ideen, Produkte und Technologien einer breiten Zielgruppe zu präsentieren. Diesen Meilenstein nehmen wir zum Anlass, um auf einige der Gründerstories der vergangenen sechs Jahre zu blicken und deren Entwicklung aufzuzeigen.

Photo
11.12.2024 • ThemenChemie

Best Practices für mehr Rezyklat im Auto

Die End-of-Life Vehicle Regulation (ELV) soll Automobilhersteller in der EU ab 2030 dazu verpflichten, 25 % der Kunststoffe in neuen Fahrzeugen aus Post-Consumer-Rezyklat (PCR) zu beziehen.