Durchgängiges Container- und Gebinde- Management


Die Logistik und Überwachung von Verbrauchs- und Hilfsmaterialien ist häufig ungenügend im Gesamtprozess berücksichtigt, dies führt bei optimierten Kernprozessen zu einem ineffizienten Gesamtergebnis. Bisher verfügbare Lösungen waren teuer, aufwändig und kamen nur in ausgewählten Betrieben zum Einsatz.
Der neue RFID-Füllstands- und Temperatursensor der Leverkusener Orbit Logistics überzeugt dank seiner Einsparpotentiale, der einfachen Handhabung und seiner vernetzbaren Vielseitigkeit. Mit ihm können Hilfs- und Verbrauchsstoffe sowohl auf dem Werksgelände als auch beim Kunden flexibel verwaltet werden. So lassen sich Lagerflächen besser ausnutzen, Bestände optimieren und beispielsweise Gebinde-Umlaufzeiten bei geringem administrativem Aufwand optimieren.
Der hochintegrierte RFID-Füllstands- und Temperatursensor RFID-WLEV-200 basiert auf der Technologie des aktiven RFID-Tag „OrbiTAG". Dadurch ist auch die Identifizierung und Positionsbestimmung auf dem Werksgelände möglich. Der Sensor verfügt über eine Laufzeit von zehn Jahren und eine Bewegungsreichweite von 200 m je Antenne. Er kommt überall dort zum Einsatz, wo Flüssiggebinde, wie z.B. handelsübliche IBC-Container oder Fässer überwacht werden müssen. Speziell bei investitionsintensiven Gebinden wie Edelstahl Containern können große Einsparungen erzielt werden.
„Solche Intralogistikprojekte waren bisher mit sehr hohen Kosten u.a. für die Infrastruktur verbunden", fasst Dr.-Ing. Silvio Stephan von Orbit Logistics zusammen. „Dank unserer gehosteten Full-Service-Lösung können Gebinde nun auch standortübergreifend in Supply-Chain-Lösungen integriert werden."
Standardmäßig werden die Daten, die der Sensor misst, auf einem Internetportal dargestellt und verwaltet. Die Funktionalität ist der Aufgabenstellung entsprechend skalierbar. Optionen sind u.a. Alarm- und Benachrichtigungsfunktionen, Verbindung zu ERP-Systemen, Automatische Nachbestellungen, Historiendaten und vieles mehr.Damit ist die Verwaltung großer Mengen von Gebinden an unterschiedlichen Standorten bzw. die dezentrale Material- und Bestandsverwaltung möglich.
Dieser innovative und einfach umsetzbare Ansatz von Orbit Logistics mittels kabellosem, langlebigen RFID-Füllstands- und Temperatursensor ermöglicht es, die schlummernden Potentiale in Logistik und Administration von Verbrauchs- und Hilfsgütern zu heben.
Anbieter
Orbit Logistics Europe GmbHMaybachstraße 27
51381 Leverkusen
Deutschland
Meist gelesen

CHEMonitor 01-2025 – Künstliche Intelligenz und Demografie
Das aktuelle Trendbarometer CHEMonitor beleuchtet das Zusammenwirken des demografischen Wandels und den Einfluss der künstlichen Intelligenz (KI) auf die Chemie- und Pharmaindustrie.

Cyberresilienz – vom Faktor Mensch bis zu Audits
Die europäische Richtlinie zur Sicherheit von Netz- und Informationssystemen (NIS 2) dient der Angleichung des IT-Sicherheitsniveaus in allen EU-Staaten

Optimismus nicht nur als moralische Pflicht
Roman Gaida, CSO von Bürkert, erläutert, wie mittelständische Unternehmen wachsende Herausforderungen durch disruptive Veränderungen und Wirtschafts-Protektionismus meistern können

Wissenschaftliche Fakten kreativ verpackt und emotional präsentiert
Interview mit der Chemikerin, Wissenschaftsjournalistin, Fernsehmoderatorin, YouTuberin und Autorin Mai Thi Nguyen-Kim zur Rolle von Wissenschaft in unserer Gesellschaft.

Die Zukunft der Textilindustrie
Textilrecycling: Konzepte und Technologien zur Wiederverwertung von Altkleidern