20.03.2017 • Themen

Dr. Robert Schönberger / Messe München: Erfolgsfaktor Logistik – Wertschöpfung mit Dienstleistungen

Dr. Robert Schönberger, Messe München
Dr. Robert Schönberger, Messe München

In der breiten Öffentlichkeit ist das Bild der Logistik nach wie vor von Lkw-Staus und häufig architektonisch, wenig ansehnlichen Lagerhäusern neben den Autobahnen geprägt. Zweifelsfrei sind der Transport und die Lagerung zwei der wesentlichen Grundfunktionen, die die Logistik ausmachen – daher ist dieses Bild auch so verankert.

Was man nicht sieht, ist das, was buchstäblich hinter den Mauern des Lagerhauses stattfindet. Logistik arbeitet nicht des Selbstzwecks wegen, sondern hat immer einen klaren ökonomischen Auftrag. Auch wenn es abgedroschen klingt: Die Einbindung logistischer Dienstleister kann Unternehmen helfen, sich auf die eigenen Kernkompetenzen zu konzentrieren. Ebenso ermöglicht Logistik die Teilnahme an internationalen Wertschöpfungsketten, auch für entfernte Regionen dieser Welt. Sie trägt damit ihren Teil dazu bei, Wohlstand zu generieren und gleichzeitig Arbeitsplätze in Industrienationen zu sichern. Zugegebenermaßen ist das ein sehr positiver Blick auf eine Branche, die zuweilen in der Kritik steht. Aber es zeigt auch, dass man äußerst vielfältige Facetten in der Logistik erkennen und hochspannende Geschichten hören kann, wenn man mit Logistikern spricht.

Deutschland ist nicht nur Logistikweltmeister, sondern auch international führend im Messewesen. Dass die weltweite Leitmesse für Logistik in München beheimatet ist, ist daher eine logische Konsequenz. Die Transport Logistic bietet alle zwei Jahre den Blick auf die vielfältigen Facetten und lädt zum Austausch und Netzwerken ein.

Eine Branche, die in hohem Maße das Potential der Logistik erkannt hat, ist die Chemieindustrie. Auch hier war Logistik anfangs eher die Dienstleistung im Hintergrund. Heute ist der Logistikdienstleister Partner im Netzwerk und wird immer tiefer in die Wertschöpfung mit eingebunden. Diese Anforderungen und eben auch die passenden Lösungen werden in München vom 9. bis 12. Mai einerseits diskutiert, aber auch durch eine breite Ausstellerschaft präsentiert. Wir freuen uns auf Sie und heißen Sie herzlich willkommen! Viel Spaß auf der Transport Logistic und eine gute Zeit bei uns in München!

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Meist gelesen

Photo

Single-Site Excellence

Interview mit Frank Wegener und Jörg Blumhoff, ESIM Chemicals, über die Wettbewerbssituation und ihre künftige Strategie im weltweiten CDMO-Markt.

Photo

Vorsprung durch Forschung

Wacker baut seine Forschungsaktivitäten aus. Der Münchner Chemiekonzern hat einen zweistelligen Millionenbetrag in ein neues Biotechnology Center in der bayerischen Landeshauptstadt investiert.