Digitalisierung in der Prozessfertigung

Welche Auswirkungen hat die Digitalisierung auf die Prozessfertigung? Begriffe wie „Industrie 4.0“, „Internet of Things“, „Big Data“ sind allgegenwärtig. Was bedeuten diese jedoch für Unternehmen der Prozessindustrie bezüglich deren Produktionsprozesse, Produktionstechnologien und Dienstleistungen? KEX Knowledge Exchange wird zusammen mit Execon Partners in einem gemeinsamen Konsortialprojekt „Facing the Smart Future: Digitalization in Process Manufacturing“ spezifische Antworten für Industriepartner finden.

Vergangene Studien und Projekte der KEX zum Thema „Facing the Smart Future“ haben gezeigt, dass auch Unternehmen der Prozessindustrie ein großes Potential besitzen, ihre Produktionsprozesse, Produktionsvermögen und Dienstleistungen „smarter“ werden zu lassen. Ab November 2016 soll deshalb in Zusammenarbeit mit den relevanten Akteuren der gesamten Wertschöpfungskette wirtschaftliche und technologische Transparenz geschaffen werden. Ziele und Nutzen für das Industriekonsortium wird es sein, auf die digitale Zukunft in den Bereichen „Smart Production“, „Smart Assets“ und „Smart Services“ vorbereitet zu sein. Dabei werden die entscheidenden Technologietrends und Märkte analysiert sowie neue Geschäftsmodelle und deren Wirtschaftlichkeit erforscht.

Die Konsortialpartner erhalten die Möglichkeit durch ihre regelmäßige Teilnahme an Workshops und Meetings den Verlauf des Projekts individuell zu beeinflussen und auf die Fragestellungen ihres Unternehmens auszurichten. Während die Forschungspartner wie das Fraunhofer IPT, das Werkzeugmaschinenlabor WZL und das FIR an der RWTH Aachen ihr Know-how in Bezug auf die untersuchten Themen einbringen, bieten KEX Knowledge Exchange und Execon Partners als Experten und Dienstleister für Technologie- und Marktinformationen das Fachwissen, die Methodik und den Zugang zu einem umfangreichen und global verteilten Informations- und Wissensnetzwerk.

Anmeldungen sind bis Oktober möglich.
 

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
14.05.2025 • ThemenDigitalisierung

KI im Engineering

Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen