15.11.2011 • ThemenDHLVerpackungenVersicherung

DHL: Secure Box eine neue Verpackungslösung

Logistikanbieter DHL hat mit der DHL Secure Box eine neue Lösung zum Versand hochwertiger Waren entwickelt (speziell geeignet für Kunden aus dem Technologiesektor). Mit der robusten Verpackung können Kunden ihre Waren sicher transportieren, denn die Box besitzt einen computergestützten Verschlussmechanismus, der nur durch den Empfänger geöffnet werden kann. Entwickelt wurde das System von Agheera, einem Tochterunternehmen von DHL Solutions & Innovations (DSI).


Physischer und softwaretechnischer Schutz
Da die robuste Box vor Beschädigung des Inhalts schützt, ist der Kostenaufwand für die Versicherung der Ware gering. Das Sicherheitssystem besteht aus verschiedenen Komponenten: dem physischen Schutz der Produkte, der Information über den Sicherheitsstatus der Box und dem individuell geschützten Abruf des Lieferstatus.

Nach dem Verpacken der Fracht wird die Box zur Verriegelung mit einem PC verbunden und dann an ihren Bestimmungsort transportiert. Am Ziel wird die Box erneut an einen PC angeschlossen, um den Sicherheitsmechanismus durch das Eingeben eines Codes aufzuheben.


Flugtaugliche Box
„Für die Transportsicherheit der Güter, die wir weltweit befördern, sind intelligente Lösungen notwendig, die sich durch eine einfache Handhabung auszeichnen. Genau hier setzt das System der Secure Box an. Die flugtaugliche Box bietet im Gegensatz zu herkömmlichen Kartonverpackungen Schutz vor Missbrauch, Manipulation und Beschädigung. Vor allem für Technologiekunden, deren hochpreisige Ware beim Transport besonders geschützt sein muss, ist die neue Box sehr nützlich. Von Vorteil ist die Innovation auch für den Transport von vertraulichen Produkten", sagt Scott Alison, Global Sector Head, Technology, zu der Markteinführung.

 

Anbieter

DHL Freight GmbH Euronet

Büttnerstr. 21
30165 Hannover
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
• 16.07.2025 • ThemenEnergie

Waste2Resources&Energy

Das Viernheimer Start-up Curenergy wurde 2023 mit dem Ziel gegründet, den rein elektrisch beheizten Recyclingprozess der Hochtemperaturpyrolyse für ein 100%-Recycling zu industrialisieren.

Photo
• 15.07.2025 • ThemenChemie

Die Zukunft der Chemieindustrie

Die Chemieindustrie in Deutschland und Europa steht vor erheblichen Problemen. Die hohen Energiekosten und die Nachfrageschwäche setzen viele Unternehmen unter Druck und belasten ihre Wettbewerbsfähigkeit.