14.07.2011 • ThemenDHLPharmaSendungsverfolgung

DHL Freight mit einheitlicher Sendungsverfolgung - europaweit

Seine europaweite Sendungsverfolgung hat DHL Freight vereinheitlicht und weiter verbessert. Mit dem neuen, flexiblen Active Tracing-System können Kunden den Standort ihres Straßentransportguts nun viel einfacher überprüfen. Von der Abholung bis zur Auslieferung werden ihnen bis zu 30 Standortinformationen pro Sendung übermittelt. Darüber hinaus stehen Active Tracing Apps für das iPhone oder Android Smartphones zur Verfügung. Dies soll vor allem kleineren und mittleren Unternehmen ermöglichen, jederzeit von unterwegs den Status ihrer Sendungen abzufragen.

Flexibilität und Mobilität durch Active Tracing Apps vergrößert
Die neue DHL Active Tracing Website ist darüber hinaus für multinationale Unternehmen maßgeschneidert, denn alle bisherigen Track&Trace-Systeme sind hier vereinigt. Die Sendungen lassen sich so europaweit verfolgen. Nachdem sich der Kunde unter http://activetracing.dhl.com eingeloggt hat, kann er Statusmeldungen über Start und Ziel der Sendung, den aktuellen Standort und deren voraussichtliche Ankunftszeit abrufen. Zudem können Kunden auf ein individuelles Reporting zugreifen und ihre Versandhistorie bis zu sechs Monate zurückliegend einsehen.

Für temperaturgeführte oder wertvolle Ware
Das neue Tool soll DHL-Kunden noch mehr Einblick und Kontrolle über ihre Transporte verschaffen. Hierzu Henning Goldman, Chief Information Officer von DHL Freight: „Dies ist besonders vorteilhaft für Unternehmen, die zeitsensitive, temperaturgeführte oder wertvolle Ware transportieren, wie etwa aus dem Technologie- oder Pharmabereich. Mit den Active Tracing Apps bieten wir eine Lösung, die dem zunehmenden Wunsch nach mobilen und flexiblen Services Rechnung trägt, und erreichen eine neue Dimension der Sendungsverfolgung, die das Leben unserer Kunden vereinfacht."

 

Anbieter

DHL Freight GmbH Euronet

Büttnerstr. 21
30165 Hannover
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
14.05.2025 • ThemenDigitalisierung

KI im Engineering

Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen

Photo
• 14.05.2025 • ThemenLogistik

Komplexität der Pharmalogistik steigt

Kann man an der Entwicklung der Pharmalogistik ablesen, welche wesentlichen Fortschritte die Pharmaforschung in den letzten Jahren gemacht und wie sich der Vertrieb pharmazeutischer Produkte verändert hat?