10.08.2016 • Themen

Cyber-Classroom

(c) Evonik
(c) Evonik

Evonik hat vier Schulen in Deutschland mit Cyber-Classrooms ausgestattet und macht Chemie so auf innovative Weise für Schüler erfahrbar. Evonik-Chef Dr. Klaus Engel begründete die Initiative: „Wir wollen bei den Schülern Interesse an Naturwissenschaft und Technik wecken, denn gerade in diesen Fächern benötigt das Industrieland Deutschland mehr talentierten Nachwuchs.“

Zu den Cyber-Classroom-Stationen an den in der Nähe von Evonik-Standorten gelegenen Schulen gehören auch mehrere Chemiemodule. Prof. Dr. Jivka Ovtcharova (Foto) vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) berät Evonik beim Einsatz der von der Stuttgarter Firma Visenso entwickelten 3D-Lern- und Lehrumgebung, die die Schüler in die Welt von Periodensystem, chemischen Reaktionen und Bindungen eintauchen lässt.

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo

Pioniere aus Tradition

Interview mit Peter Friesenhahn, CEO von Haltermann Carless, über die Ziele des Transformationsprogramms RACE und seine Pläne für das Unternehmen.