03.04.2012 • ThemenCITplus-onlineAutomationCITplus

CITplus 4/2012

CITplus 4/2012

Das ePaper der Ausgabe 4/2012 lesen Sie demnächst hier.

GASTKOMMENTAR
Mükromüde
Ein Verfahrenstechniker kämpft gegen einen Sprachirrtum
Prof. Dr.-Ing. Dietmar Schulze, Ostfalia Hochschule
Seite 3

Management Umwelt
Biomasse - der Stoff, aus dem die Träume sind
Das 3. Energiekolloquium der Chemie-Gesellschaften hat die Potentiale der Biomassenutzung aufgezeigt
Kathrin Rübberdt, Dechema
Seite 6

Im Profil
Was Menschen bewegt, die etwas bewegen
Dr. Wilhelm Otten, Vorsitzender der Namur, Head of Business Line Technical Services, Evonik Industries
Seite 10

KOMPAKT
Projekt des Monats: Die Guten ins Töpfchen - Elektrosortierung von Kunststoffen
AiF/Dechema
Seite 5

MESSTECHNIK • INSTRUMENTIERUNG
Titelstory: Prozessstillstände reduziert
Die typischen Schwächen analoger und kontaktbehafteter Sensortechnologie gehören der Vergangenheit an
C. Koska, Knick Messgeräte
Seite 15

Höhere „Kühlbildung"
Kühlung von Hochleistungsumrichtern - auch für kritische Anwendungen in hygienisch sensiblen Bereichen
R. Schneider und S. Eibach, Rittal
Seite 18

SPECIAL AUTOMATION
Anlagenstillstand versus Verfügbarkeit
Ein leidiges Thema: Gerätetausch in der Prozessautomation
S. Ochsenreither, Profibus / Endress+Hauser
Seite 22

Zwei auf einen Streich
Skalierbare Feldbuskoppler sorgen für mehr Planungssicherheit und Anlagenverfügbarkeit
T. Menze, SPPC
Seite 25

Damit es auf Anhieb klappt
Konzepte für eine erfolgreiche Feldbusinstallation
A. Hennecke, Pepperl+Fuchs
Seite 28

PRODUKTION & TECHNIK
Hermetisch abgeriegelt
Autarke Lösung zur Förderung ­hochviskoser Medien
Flux
Seite 30

Kippbewegliche Lager
Speziell auf synthetische Wärmeträger ­zugeschnittene Thermalölpumpen
G. Uhrig, Allweiler
Seite 32

Alternative zum Sandfilter
Automatisches Rückspülfilter filtriert ­Partikel bis zu einem Mikrometer
J. Baumgartinger und S. Strasser, Lenzing
Seite 36

Reststoffoptimierung
Strömungssimulation erlaubt verschiedene Aufstellungs-, Konstruktions-, und Detailvarianten
L. Moser, Proceng Moser
Seite 40

Schlauchliner
Breites Spektrum für Rohrsanierungen
M. Demetz und M. Schneide, TÜV Süd Industrie Service
Seite 42

 

 

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
14.05.2025 • ThemenDigitalisierung

KI im Engineering

Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen

Photo
• 15.07.2025 • ThemenChemie

Die Zukunft der Chemieindustrie

Die Chemieindustrie in Deutschland und Europa steht vor erheblichen Problemen. Die hohen Energiekosten und die Nachfrageschwäche setzen viele Unternehmen unter Druck und belasten ihre Wettbewerbsfähigkeit.