06.05.2017 • Themen

Chemiereaktoren

Chemiereaktoren

Das Simulieren und Modellieren von Chemiereaktionen hat nicht nur in der chemischen Industrie eine große Bedeutung, sondern auch in Forschung und Lehre. Mit seinem Buch hat der renommierte Chemieingenieur Jens Hagen ein umfangreiches Lehr-, Praxis- und Nachschlagewerk verfasst, das in der neuen überarbeiteten Version bereits in die zweite Auflage geht. Hagen bereitet nicht nur verständlich und konzise die Grundlagen der Reaktionstechnik auf, sondern er erörtert auch alle erforderlichen Auslegungsgleichungen auf Basis der Stoff-, Wärme- und Impulsbilanz unter Berücksichtigung von Stöchiometrie und Kinetik der Reaktionen. Ein großer Vorteil des Buches ist die praxisnahe Orientierung, die das Prinzip des „Learning by Doing“ verfolgt.

Chemiereaktoren
Grundlagen, Auslegung und Simulation
von Jens Hagen
Wiley-VCH 2017
464 S., 119,00 EUR
ISBN 978-3-527-34238-9

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo

Vorsprung durch Forschung

Wacker baut seine Forschungsaktivitäten aus. Der Münchner Chemiekonzern hat einen zweistelligen Millionenbetrag in ein neues Biotechnology Center in der bayerischen Landeshauptstadt investiert.

Photo

Pioniere aus Tradition

Interview mit Peter Friesenhahn, CEO von Haltermann Carless, über die Ziele des Transformationsprogramms RACE und seine Pläne für das Unternehmen.