Chemiepark mit Zukunft: Start-ups ergänzen Schwergewichte

Die Chemieindustrie in Deutschland stagniert seit 2019. Für das klassische Geschäftsmodell eines Chemieparks ist die Situation herausfordernd: Tendenziell sinkende Produktionsmengen lassen die Kosten für die verbleibenden Unternehmen steigen und verschlechtern so die Standortbedingungen. Ein Teufelskreis. Doch es geht auch anders. Der Chemiepark Gendorf zeigt, wie sich eine Aufwärtsdynamik erzeugen lässt: durch gezielte Ansiedelung junger Unternehmen aus Zukunftsindustrien.

Der Chemiepark Gendorf ist offen für Unternehmen aus Zukunftsindustrien.
Der Chemiepark Gendorf ist offen für Unternehmen aus Zukunftsindustrien.
© Infraserv Gendorf

Weiterentwicklung des Chemieparks Gendorf durch Ansiedelung von Zukunftsindustrien

Christoph von Reden, Vorsitzender der Geschäftsleitung des Chemieparkbetreibers InfraServ Gendorf, analysiert die aktuelle Situation schonungslos: „Investitionen der Großchemie finden vor allem im Ausland statt. Deutsche Chemiestandorte stellt das vor existenzielle Probleme, wenn sie einfach so weiter machen wie bisher.“ Vor diesem Hintergrund erarbeitete der Standortbetreiber in den vergangenen Jahren eine Strategie, um den Chemiepark Gendorf weiterzuentwickeln und zukunftsfest zu machen. Die Strategie fußt auf drei Säulen:
Durch ein umfassendes Programm zur Effizienzsteigerung die Wettbewerbsfähigkeit verbessern.

  • Die Energieversorgung konsequent in Richtung Klimaneutralität umbauen.
  • Den Chemiepark für neue Branchen öffnen und Unternehmen aus Zukunftsindustrien gewinnen.

„Wir entwickeln den Chemiepark zu einem Ökosystem ganz unterschiedlicher Unternehmen.“

Christoph von Reden, Vorsitzender der Geschäftsleitung des Chemieparkbetreibers InfraServ Gendorf.

Weiterlesen mit kostenfreier Registrierung

Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei und Sie erhalten vollen Zugriff auf alle exklusiven Beiträge. Mit unserem Newsletter senden wir Ihnen Top-Meldungen aus der Chemie-, Pharmaindustrie. Außerdem erhalten Sie regelmässig Zugriff auf die aktuellen E-Paper und PDFs von CHEManager.

Anmelden oder Registrieren

Anbieter

InfraServ GmbH & Co. Gendorf KG

Chemiepark Gendorf
84508 Burgkirchen
Deutschland

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
14.05.2025 • ThemenDigitalisierung

KI im Engineering

Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen