08.08.2013 • ThemenVorstellungBetreuungEinhaltung

Carla Scherhag

Carla Scherhag
Carla Scherhag

Carla Scherhag – Seit dem 1. Juli Teil des CHEManager-Teams, möchte ich mich an dieser Stelle kurz vorstellen. Mein Name ist Carla Scherhag und ich bin künftig für einen Teil der redaktionellen Tätigkeiten beim CHEManager verantwortlich.

Ich bin studierte Politologin und habe erste Berufserfahrung in einer PR-Agentur gesammelt.

Der Wechsel von Agentur zum Verlag, sozusagen auf die andere Seite des Schreibtisches, bedeutet für mich vor allem eine Menge neuer Aufgaben und Routinen. Mit der für eine Redakteurin unverzichtbaren Neugier - und natürlich der Unterstützung vieler auskunftsfreudiger Kollegen, Autoren und Leser werde ich es aber sicher schaffen, die Herausforderung erfolgreich zu meistern.

Neu ist für mich die redaktionelle Arbeit beim CHEManager, nicht aber die Chemie- und Pharmaindustrie. Insbesondere die Relevanz der IT für diese Branchen habe ich durch die Betreuung zweier Kunden bereits kennengelernt.

Die Informationstechnologie wird auch künftig einen Schwerpunkt meiner Arbeit beim CHEManager bilden. Eine interessante Aufgabe, denn: Sowohl die Chemie- als auch die Pharmabranche ist über die ersten Schritte längst hinaus und - vom globalen Wettbewerb bestimmt - ein Großteil der Prozesse und Abläufe IT-getrieben.

Ernst & Young identifizierte zu Anfang des Jahres Compliance, also die Einhaltung von Regeln und Gesetzen, als das größte Risiko für international tätige Unternehmen.

IT trägt in erheblichem Umfang zur Reduktion des Risikos bei, nicht uninteressant beispielsweise für einen Geschäftsführer, der möglicherweise persönlich für Verstöße haftet. Und auch im Hinblick auf Prozess- und Kosteneffizienz ist die IT für die Chemie- und Pharmaindustrie in vielen Bereichen eine - im wahrsten Sinne des Wortes - wertvolle Unterstützung.

Die Branchen Chemie und Pharma stellen aus IT-Sicht ein spannendes Feld dar, in dem noch viele Herausforderungen warten. Ich freue mich sehr auf alles Neue, was auf mich zukommt, und auf alles Bekannte, in das ich meine bisherigen Kompetenzen einbringen kann.

Für Anregungen und Fragen bin ich jederzeit offen. Schreiben Sie mir (cscherhag@wiley.com) oder rufen Sie mich an (Tel.: 06151/8090-127). Ich freue mich über Ihre Nachricht.

Einstweilen wünsche ich Ihnen eine anregende Lektüre!


Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
14.05.2025 • ThemenDigitalisierung

KI im Engineering

Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen

Photo
• 14.05.2025 • ThemenLogistik

Komplexität der Pharmalogistik steigt

Kann man an der Entwicklung der Pharmalogistik ablesen, welche wesentlichen Fortschritte die Pharmaforschung in den letzten Jahren gemacht und wie sich der Vertrieb pharmazeutischer Produkte verändert hat?