05.08.2016 • Themen

Automobile Laundry

(c) Evonik
(c) Evonik

Vor 100 Jahren eröffnete die erste Autowaschanlage in Detroit, USA. Die Fahrzeuge wurden zu Beginn noch von Hand in einem Kreis an verschiedene Waschstationen geschoben, an denen Arbeiter die einzelnen Schritte der Wäsche ausführten. Im Jahr 1951 wurde die erste vollautomatische Autowaschanlage entwickelt, in der die Autos eingeseift und gespült sowie von einem starken Gebläse getrocknet wurden.

Heute gibt es weltweit rund 150.000 automatische Waschstraßen. In vielen dieser Autowaschanlagen kommen effiziente und umweltverträgliche Produkte des Spezialchemiekonzerns Evonik zum Einsatz, z.B. Aminoxide und Betaine (beides Bestandteile des Starkschaums) sowie Silikonprodukte zur Versiegelung des Autolacks wie Rewocare DOC - ein Spezialesteröl, das für eine schnelle Verdrängung des Wasserfilms von der Lackoberfläche sorgt.

 

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Meist gelesen

Photo

Vorsprung durch Forschung

Wacker baut seine Forschungsaktivitäten aus. Der Münchner Chemiekonzern hat einen zweistelligen Millionenbetrag in ein neues Biotechnology Center in der bayerischen Landeshauptstadt investiert.