05.08.2016 • ThemenCM 10/2014Evonik

Automobile Laundry

(c) Evonik
(c) Evonik

Vor 100 Jahren eröffnete die erste Autowaschanlage in Detroit, USA. Die Fahrzeuge wurden zu Beginn noch von Hand in einem Kreis an verschiedene Waschstationen geschoben, an denen Arbeiter die einzelnen Schritte der Wäsche ausführten. Im Jahr 1951 wurde die erste vollautomatische Autowaschanlage entwickelt, in der die Autos eingeseift und gespült sowie von einem starken Gebläse getrocknet wurden.

Heute gibt es weltweit rund 150.000 automatische Waschstraßen. In vielen dieser Autowaschanlagen kommen effiziente und umweltverträgliche Produkte des Spezialchemiekonzerns Evonik zum Einsatz, z.B. Aminoxide und Betaine (beides Bestandteile des Starkschaums) sowie Silikonprodukte zur Versiegelung des Autolacks wie Rewocare DOC - ein Spezialesteröl, das für eine schnelle Verdrängung des Wasserfilms von der Lackoberfläche sorgt.

 

Innovation Pitch

Biobasierte Plattformchemikalien

Biobasierte Plattformchemikalien

Während die Energiewirtschaft im Zuge der Dekarbonisierung große Fortschritte erzielt, steht die chemische Industrie vor einer besonderen Herausforderung: Kohlenstoff ist hier ein unverzichtbarer Baustein nahezu aller Produkte.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
• 14.05.2025 • ThemenLogistik

Komplexität der Pharmalogistik steigt

Kann man an der Entwicklung der Pharmalogistik ablesen, welche wesentlichen Fortschritte die Pharmaforschung in den letzten Jahren gemacht und wie sich der Vertrieb pharmazeutischer Produkte verändert hat?

Photo
14.05.2025 • ThemenDigitalisierung

KI im Engineering

Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen