Russland-Ukraine-Konflikt

Photo
26.07.2022 • News

Krisengipfel Gas: Baden-Württemberg rückt zusammen

Der Vorsitzende des Verbandes der Chemischen Industrie Baden-Württemberg (VCI BW), Martin Haag, stellte beim Krisengipfel Gas der Landesregierung Baden-Württemberg für die Unternehmen der Chemie- und Pharmaindustrie fest, dass derzeit möglichst viel Energie gespart wird.

Photo
06.05.2022 • News

Chemistry4Climate zieht Halbzeitbilanz

Zur Halbzeit des Klimaschutzprojektes „Chemistry4Climate“ haben die beteiligten Stakeholder auf einer Fachkonferenz in Berlin Zwischenbilanz gezogen.

Photo
05.05.2022 • News

Kunststofferzeuger trotzen schwierigem Marktumfeld

Eine wiedererstarkte Nachfrage im In- und Ausland sorgte bei den Kunststofferzeugern in Deutschland für ein Plus bei Beschäftigung, Produktion und Umsatz im Jahr 2021. Die Unternehmen trotzten der volatilen Lage und profitierten dabei vom leichten Wiederanziehen der Konjunktur nach dem Corona-Einbruch.

Photo
27.04.2022 • News

BASF stellt Aktivitäten in Russland und Belarus ein

BASF schließt aufgrund des von der russischen Regierung angeordneten Angriffskriegs auf die Ukraine keine neuen Geschäfte mehr in Russland und Belarus ab. BASF verurteilt den russischen Angriff auf die Ukraine und die Gewalt gegen die Zivilbevölkerung aufs Schärfste.

Photo
29.03.2022 • News

Ukraine-Krieg: Chemieindustrie schlägt Alarm

Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) hat in einem Politikbrief die Unterstützung der chemisch-pharmazeutische Industrie für die klare Haltung und die Sanktionen der Bundesregierung und der EU zugesagt. Gleichzeitig mahnt er aber schnelles und entschlossenes Handeln an: „Die Zeitenwende, die wir vor vier Wochen erlebt haben, macht schnelles und entschlossenes Handeln notwendig. Nur so sind die schwerwiegendsten Auswirkungen der Wirtschaftskrise abzufedern.“ Der VCI schlägt hierzu ein Fünf-Punkte-Sofortprogramm vor.

Photo
21.03.2022 • News

Starkes Wachstum im Chemieanlagenbau

Die von den Mitgliedern der VDMA-Arbeitsgemeinschaft Großanlagenbau (AGAB) verbuchten Auftragseingänge für 2021 lagen mit 21,2 Mrd. EUR um 78 % über dem Vorjahresniveau. Das größte Wachstum der Auftragseingänge verbuchte die AGAB bei verfahrenstechnischen Chemieanlagen.

Photo
17.03.2022 • News

Krieg in der Ukraine: VCI erwartet Produktionsrückgang

Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) hat seine bisherige Einschätzung für das Gesamtjahr 2022 aufgrund der Folgen des Kriegs in der Ukraine zurückgezogen. Eine Aktualisierung kann der Chemieverband derzeit nicht vornehmen: „Jegliche Prognose wäre im hohen Maß spekulativ“, sagte VCI-Hauptgeschäftsführer Wolfgang Große Entrup.

Photo
14.03.2022 • News

Russland-Ukraine-Konflikt: Informationen für Unternehmen

Im Zuge des Konflikts um die Ukraine hat die Europäische Union Sanktionen gegenüber Russland verhängt. Wenngleich die Hilfe für die Menschen in der Ukraine und auf der Flucht im Vordergrund steht, blicken Organisationen in Verantwortung für ihre Mitgliedsunternehmen, Beschäftigten und Kunden auch auf die darüber hinaus gehenden Folgen der Ereignisse.

Photo
25.02.2022 • News

Energieversorgung in der Ukraine-Krise

Wolfgang Hahn, Geschäftsführer der ECG Energie Consulting, die bundesweit mehr als 2.500 Unternehmen in Energiefragen berät, äußert sich zu den Auswirkungen der Kriegshandlungen auf den deutschen Energiemarkt und die daraus resultierenden Herausforderungen für die deutsche Industrie.