14.04.2014 • NewsWintershallGashandelErdgas

Wintershall: Gaslieferungen wegen Ukraine-Krise nicht in Gefahr

Wintershall sieht sein Gashandelsgeschäft durch eine mögliche Drosselung russischer Erdgaslieferungen durch die Ukraine nicht gefährdet. Eine Beeinträchtigung des Transits durch die Ukraine hätte keine Auswirkungen auf die eigenen Kunden in Deutschland und Westeuropa, erklärte ein Sprecher der BASF-Tochtergesellschaft am Freitag. Durch Zugriff auf die Ostsee-Pipeline Nord Stream und die alternative Route durch Weißrussland und Polen könne Wintershall Transportrisiken ausschließen. Zudem seien die Erdgasspeicher des Unternehmens gut gefüllt. Russlands Präsident Wladimir Putin hatte der Ukraine zuvor mit einer Drosselung der Erdgas-Lieferungen gedroht. Dies könne dazu führen, dass auch die Versorgung Europas beeinträchtigt werde, hatte er in einem Brief an europäische Regierungschefs geschrieben.

Die noch zu Wintershall gehörende Gas-Handelsgesellschaft Wingas bezieht ihr Erdgas nicht nur aus Russland, sondern auch von Produzenten in der Nordsee. Der größte Teil der Lieferungen aus Russland fließt über die Pipeline Jamal durch Weißrussland und Polen sowie über die Ostsee-Pipeline nach Deutschland. Wingas gehört zwar augenblicklich noch zu Wintershall. Schon seit längerem ist aber zwischen BASF und dem russischen Staatskonzern Gazprom ein Anteilstausch geplant, der Mitte des Jahres vollzogen werden soll. Danach trennt sich Wintershall vom Gashandels- und Gasspeichergeschäft und erhält im Gegenzug mehr Anteile an großen Erdgasfeldern in Sibirien.

Meist gelesen

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.